Zweite Rheinbrücke auf der Kippe?

Berlin/Wörth/Karlsruhe (pm/yb) Heute hat der Bundesrechnungshof (BRH) weitere Prüfungsergebnisse vorgelegt, die im Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages zu beraten sind. Unter anderem hat sich der BRH mit der geplanten zweiten Rheinbrücke befasst.

Zusammenfassend kommt der BRH nach Abschluss seiner Prüfung zu dem Ergebnis, dass eine zweite Rheinbrücke weder notwendig noch sinnvoll sei. Die bestehende Rheinbrücke sei ausreichend leistungsfähig, der morgendliche Stau, wird laut Bundesrechnungshof, durch den Knielinger Pförtner verursacht. Der Hof sieht zudem keine Finanzierungszuständigkeit des Bundes, da die zweite Brücke überwiegend durch regionalen Verkehr genutzt werden würde.