Zweite Auflage der RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE: Fachmessen-Duo lockt mehr als 8.000 Besucher an

Rheinstetten (pm) Nachdem die Hallen der Messe Karlsruhe beim Fachmessen-Duo RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE drei Tage lang als mobiler Recyclinghof und begehbare Großbaustelle dienten, zeigt sich der Veranstalter mit der diesjährigen, insgesamt zweiten Auflage zufrieden. Rund 8.500 Besucher haben die beiden Demonstrationsmessen angelockt – knapp 1.000 mehr als bei der Premiere vor zwei Jahren. An den drei Messetagen wurden insgesamt 3.000 Tonnen Material bewegt und verarbeitet. Nach Veranstalterangaben zeigten sich 94 Prozent der Fachbesucher mit der Präsentation und Qualität der Aussteller zufrieden.

Tonnenschwere Zerkleinerungsanlagen, kraftstrotzende Bagger und Radlader zeigten bei zahlreichen Live-Demonstrationen ihre Leistungsstärke in voller Aktion. Es wurden Holz und Metall geschreddert, Bauschutt gesiebt sowie Baugruben ausgehoben und Straßenbelag verdichtet. „Das Konzept der Doppelmesse geht auf: 59 Prozent der Besucher gaben in unserer Besucherbefragung an, die Messen gerade wegen der Kombination aus Recycling und Tiefbau zu besuchen“, bilanziert Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe.

Neben den Anbaugeräten ist der Materialtransport und -umschlag eines der Verbindungsglieder der beiden Demonstrationsmessen, ebenso wie das Bauschuttrecycling. Einer der Aussteller aus diesem Bereich ist die Firma Kurz Aufbereitungsanlagen. Vertriebsleiter Harald Weber würde sich jederzeit wieder an den Demos beteiligen: „Das Messegelände in Karlsruhe ist optimal für die Live-Vorführungen geeignet, die Infrastruktur ist top und die Materiallieferungen laufen absolut reibungslos. Unsere Demos ziehen Besucher an unseren Stand, daraus haben wir unheimlich viele Anfragen generiert und auch direkte Verkäufe getätigt. Da sich die Recycling- und Tiefbaubranche immer mehr annähern, erreichen wir auf der RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE gleich zwei wichtige Besucherzielgruppen.“

Aussteller aus 15 Ländern

Insgesamt kamen 238 Hersteller und Händler nach Karlsruhe, um ihre Maschinen und Anlagen einem qualifizierten Fachpublikum zu präsentieren. „Das sind 18 Prozent mehr Aussteller als beim letzten Mal. Besonders stolz sind wir, dass wir den Anteil internationaler Aussteller auf 20 Prozent gesteigert haben – ein Plus von sieben Prozent“, sagt Claudia Nötzelmann, Projektleiterin der beiden Fachmessen. Es waren Aussteller aus 15 Ländern vertreten, darunter alle Nachbarländer Deutschlands sowie beispielsweise Italien, Großbritannien, Finnland und Schweden. Darüber hinaus nahmen viele Verbände und Fachgruppen die Doppelmesse zum Anlass für Fortbildungsveranstaltungen, Arbeitskreise und Tagungen.

Auf dem 80.000 Quadratmeter großen Freigelände der RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE waren umfangreiche Demoflächen angeordnet. 29 Prozent der Aussteller zeigten ihre Produkte in voller Aktion – entweder am eigenen Stand oder auf einer der vier Aktionsflächen: Schrott & Metall, Holz & Biomasse und den Musterbaustellen Straßen- und Wegebau sowie Kanalbau. Zehn Stunden Live-Vorführungen pro Tag gab es allein dort.

Rundgänge greifen gesetzliche Neuerungen und den Digitalisierungstrend auf

Highlight des Rahmenprogramms waren neben den Aktionsflächen die erstmals angebotenen und von Experten moderierten Besucherrundgänge zu Themen wie Digitalisierung im Straßenbau, Ersatzbaustoffverordnung oder Garten- und Landschaftsbau. Neben dem Freigelände hatten die Aussteller die Möglichkeit, ihr Portfolio in den direkt angeschlossenen und 6.500 Quadratmeter großen Hallenbereichen zu präsentieren.

Vom 10. bis 12. Juni 2021 ist die Messe Karlsruhe das nächste Mal Schauplatz der RecyclingAKTIV – Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling und TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Straßen- und Tiefbau.