Zusätzlicher Atommüll in Philippsburg?

Philippsburg/Karlsruhe (pm/ms) Der Energiekonzern EnBW will künftig fünf Castor-Behälter aus Frankreich in das Standort-Zwischenlager des Kernkraftwerks Philippsburg verlegen. Das Material aus der französischen Wiederaufarbeitung ist in der Kategorie mittelradioaktiv einzuordnen. Eine Beförderungsgenehmigung, vom Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), für den Transport der radioaktiven Abfälle steht allerdings noch aus. 

„Zur Umsetzung unserer Pflichten muss neben der Lagerung auch der Transport beantragt und genehmigt werden“, so Jörg Michels, Geschäftsführer der EnBW Kernkraft GmbH. „Dem Informations- und Gesprächsbedarf am Standort Philippsburg haben wir uns als EnBW bereits in der hiesigen Informationskommission gestellt. In Kombination mit den zuständigen staatlichen Stellen stehen wir auch weiterhin für Information und Diskussion zur Verfügung.“ Für den Transport der Abfälle aus Frankreich nach Philippsburg wird das Jahr 2019 angestrebt. Ab dem 1. Januar 2019 wird das Standort-Zwischenlager Philippsburg vom Bund betrieben.

Rücknahmekonzept des Bundesumweltministeriums

Das Rücknahmekonzept des Bundesumweltministeriums sieht vor, dass die deutschen Wiederaufarbeitungsabfälle aus Frankreich (voraussichtlich 5 Castor-Behälter) im Standort-Zwischenlager der EnBW in Philippsburg zwischengelagert werden sollen. Die entsprechenden deutschen Abfälle aus Großbritannien sollen auf die Standort-Zwischenlager in Biblis, Brokdorf und Isar verteilt werden.

Abfälle werden in speziellen Castor-Behältern verschlossen

Die Abfälle aus der französischen Wiederaufarbeitung sind der Kategorie mittelradioaktiv zuzuordnen. Sie wurden in der Wiederaufarbeitungsanlage mit Silikatglas vermischt, in zylindrische Behälter aus Edelstahl gegossen und – nach Aushärtung – verschlossen. Diese mit ausgehärtetem Glasgemisch gefüllten Behälter werden „Glaskokillen“ genannt. Für Transport und Lagerung werden die Kokillen in speziell konstruierte Castor-Behälter überführt und sicher verschlossen.