Karlsruhe (pm/ks) Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember bietet der Karlsruher Verkehrsverbund zwei neue Tarife an. Der Luftlinie-Tarif ist online buch- und abrufbar – es braucht daher keinen Papierkartenkauf mehr. Sie richten sich sowohl an Fahrgäste, die die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig nutzen als auch an Gelegenheitsfahrer. Mit dem neuen Angebot will der KVV neue Kunden gewinnen.
Der Luftlinie-Tarif eignet sich laut den Verantwortlichen vor allem für einzelne Fahrten auf kurzen Strecken. Der Preis berechnet sich nach der zurückgelegten Strecke: Zum Grundpreis von 1,40 Euro kommen 22 Cent pro angefangenem Fahrtkilometer hinzu. „Interessant ist die KVV.luftlinie deshalb vor allem für kurze Strecken beispielsweise innerhalb der Städte Karlsruhe und Baden-Baden sowie für alle, die nah an einer Wabengrenze wohnen und in eine andere Wabe hineinfahren. Das gilt beispielsweise für die Relation Ettlingen – Rüppurr“, erklärt KVV-Tarifmanagerin Stefanie Herrmann. „Wer längere Einzelfahrten plant, der fährt weiterhin am günstigsten mit unseren bekannten Einzelfahrscheinen und dem Tageskartensortiment.“
Der Homezone-Tarif sei bundesweit eine Neuheit, so die KVV-Verantwortlichen. Damit können sich Fahrgäste unabhängig von Tarifwaben ihre eigene Monatskarte erstellen. „Erstmals legen die Fahrgäste selbst ihren Mobilitätskreis unabhängig von Waben fest und bezahlen auch nur genau dafür. So etwas gibt es bundesweit noch nirgendwo, das ist eine Erfindung des KVV zusammen mit civity made in Karlsruhe“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon. Das flexible Abo ist in dem gewählten Mobilitätskreis für beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn gültig für 28 Tage – glatte vier Wochen und endet danach automatisch.