Karlsruhe (pm/ij) AVG-Geschäftsführer Alexander Pischon musste bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Rede und Antwort stehen. Thema in der gestrigen Sitzung war auch der öffentliche Personennahverkehr. Im Fokus standen die gehäuften Beschwerden über Zugausfälle auf den Linien der Albtal-Verkehrsgesellschaft.
Laut Pischon ist in 2018 in den Monaten Januar bis August im Schnitt über alle Linien hinweg einen Zuverlässigkeit von 98,18 Prozent erbracht worden. Der Geschäftsführer räumte aber ein, dass einzelne Monate auf den Linien S1/11, der S4 und der S5 teilweise deutlich unter den geforderten Qualitätsansprüchen liegen. Grund dafür ist der Mangel an Bahnfahrern.
Wie das Landratsamt Karlsruhe in seinem Schreiben weiter mitteilt, schätzen Experten, dass bundesweit rund 1.200 Stellen unbesetzt sind. Die Situation wird noch durch die in Kürze neu in der Region auftretenden Verkehrsunternehmen Abellio und Go Ahead, die ebenfalls auf der Suche nach Fahrpersonal sind, verschärft. Daher setzt die AVG auf verstärkte Ausbildung von eigenem Persona. Allerdings würde es noch Zeit brauchen, bis der Unterbestand ausgeglichen wäre. Zudem arbeite die AVG an einer Verbesserung der immer wieder bemängelten fehlenden Informationen an den Bahnsteigen vor Ort.
Laut Landrat Christoph Schnaudigel wäre jeder Ausfall einer Bahn zu viel. Er fordert, dass alle Anstrengungen unternommen werden müssen. um diese zu vermeiden. Er betonte, dass der Landkreis für ausgefallene Leistungen kein Geld bezahle und verwies in diesem Zusammenhang auch auf Pönalen, die in den Verträgen vereinbart sind.
Neben den Zugausfällen diskutierte der Kreistag auch die Tarifstruktur. Der KVV zählt trotz Fahrpreiserhöhungen bundesweit zu den zehn günstigsten Verkehrsverbünden. Allerdings sollen die Tarife zeitgemäß fortentwickelt werden. Dabei sollen insbesondere die Übergänge zu anderen Verbünden wie dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), dem Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV) oder dem Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) verbessert werden.
Mehr zu diesem Thema und Reaktionen zu der gestrigen Sitzung sehen Sie heute bei Baden TV Aktuell um 18.00 Uhr oder auch hier auf unserem Newsportal.