Zoo Karlsruhe bekommt Kinderturn-Welt

Karlsruhe (pm/che) Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg wird 2016 eine Kinderturn-Welt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe errichten. Dort werden die Kleinen wie Affen oder Ziegen hangeln, klettern und springen können. Nebenbei sollen die Kinder noch jede Menge Wissenswertes über die Tiere lernen.

Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe erhält eine neue Attraktion: Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg errichtet hier 2016 gemeinsam mit ihren Partnern eine Kinderturn-Welt. Die Sparda-Bank BW unterstützt dieses Vorhaben mit 100.000 Euro. Dies war neben der Übergabe des Schecks in Höhe von 400.000 Euro, den Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, Susanne Weimann, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung, überreichte, zentraler Gegenstand des 2. Neujahrsempfangs der Stiftung am 5. Januar in der Messe in Karlsruhe. Kinder werden ab Sommer 2016 im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe an sechs verschiedenen Bewegungsarealen nach dem Vorbild von Tieren wie Affen oder Ziegen hangeln, klettern und springen können – und dabei obendrein Wissenswertes über diese Tiere lernen. Die Bewegungsareale werden eigens für die Kinderturn-Welt konzipiert und gebaut.
„Das Projekt der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg passt wunderbar zur Aufbruchsstimmung in unserem Zoologischen Stadtgarten, der Erholung und Bildung für die ganze Familie bieten soll“, betont Michael Obert, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe. Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg als Initiator und der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe planen das Großprojekt seit einem Jahr. Die Stadt Karlsruhe, die Zoofreunde Karlsruhe e.V., die EnBW sowie die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG konnten bereits als Projektförderer gewonnen werden.
„Das Gartenbauamt begrüßt die geplanten Stationen besonders wegen der pädagogischen Idee, mit allen Sinnen aktiv von und mit den Tieren zu lernen. Die zusätzlich entstehenden Spiel- und Bewegungspunkte sind willkommene Ergänzungen der schon im Park vorhandenen Spielanlagen“, so Helmut Kern, Amtsleiter des Gartenbauamts Karlsruhe.

Auch ein Kind, das eher zu den Bewegungsmuffeln gehört, findet hier jede Menge Anregungen, das zu ändern. Motivierend und anregend sollen dabei einerseits die Zootiere, die in den Gehegen bei den Bewegungsarealen zu sehen sind, und andererseits ihre kleinen „Stellvertreter“ wirken: die geschickte Zwergziege Rosi, der pfiffige Katta Leon oder das elegante Flamingo-Weibchen Neyla sowie drei weitere tierische Comic-Helden. Diese werden auf je einer Informationstafel direkt an der Bewegungsstation Wissen über jede Tierart, deren besonderen körperlichen Fähigkeiten und wie diese ihnen helfen, sich in ihren Lebensräumen zu behaupten, vermitteln. „Die Kinderturn-Welt stellt definitiv eine Bereicherung für unseren Zoologischen Stadtgarten dar. Wir freuen uns sehr auf die Inbetriebnahme der Bewegungsareale“, so Zooleiter Dr. Reinschmidt.

Ein Reiseheft sowie Handreichungen für Lehrer und Erzieher, die mit dem Bildungsplan für Grundschulen und dem Orientierungsplan der Kindertageseinrichtungen eng verknüpft und in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und dem Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik umgesetzt werden, begleiten das Konzept.

„Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit der Stiftung ist dabei das Bewusstmachen, dass Bewegung für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder unabdingbar ist. Erzieher, Übungsleiter und Lehrer, aber auch Entscheidungsträger aus Kindergarten, Verein und Kommune und natürlich Eltern und Kinder sollen für die Bedeutung von Bewegung im Alltag unseres Nachwuchses sensibilisiert und in ihrem Handeln gestärkt werden“. Mit diesen Worten überreichte Martin Hettich, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, Susanne Weimann, Geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg, beim Neujahrsempfang einen Scheck in Höhe von 400.000 Euro. Seit 2007 setzt sich die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg dafür ein, allen Kindern in Baden-Württemberg eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen zu ermöglichen.

Zusätzlich unterstützt die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG das Projekt „Kinderturn-Welt im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe“ mit 100.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Sparda-Bank Baden-Württemberg auch in diesem Jahr wieder finanziell unterstützt und danken herzlich für das Engagement“, betonte Susanne Weimann. Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG unterstützt das Engagement der Stiftung von Anfang an. Als Selbsthilfeeinrichtung vor über 115 Jahren gegründet, lebt die Sparda-Bank Baden-Württemberg die genossenschaftliche Idee, einander zu helfen und füreinander da zu sein.

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg 2007 anlässlich der EnBW Turn-WM in Stuttgart gemeinsam mit dem Badischen und Schwäbischen Turnerbund gegründet. Seitdem hat die Sparda-Bank Baden-Württemberg über drei Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um das Ziel der Stiftung zu erreichen: Mit Projekten wie der „Kinderturn-Welt in der Wilhelma“, dem TV-Ratgeber „Babys in Bewegung“ oder der Kampagne „Bewegte Kommune – Kinder“ soll allen Kindern im Land eine hochwertige motorische Grundlagenausbildung durch Kinderturnen ermöglicht werden. Die Schirmherrschaft übernahm der damalige Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Den Vorsitz im Stiftungsrat hat seit dem 1. Januar 2014 Martin Hettich,  Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, inne.

Weil Bewegung von Kindern „in den Köpfen von Erwachsenen“ beginnt, setzt sich die Stiftung für eine umfassende Bewusstseinsveränderung in der Bevölkerung ein, damit Bewegung ein fester Bestandteil im Alltag von Kindern werden kann. Sie versucht dazu, vorhandenes Wissen zu bündeln und dieses gemeinsam mit ihren Partnern allen Eltern, Übungsleitern, Erziehern, Lehrern und Entscheidungsträgern aus Kindertageseinrichtungen, Schulen sowie Turn- und Sportvereinen zur Verfügung zu stellen.