ZKM feiert 25-jähriges Jubiläum

Karlsruhe (pm/ij) Das ZKM in Karlsruhe, das Zentrum für Kunst und Medientechnologie feiert an diesem Wochenende seinen 25. Geburtstag. 

Am Freitag Abend begann das Jubiläumswochenende mit dem offiziellen Festakt. Danach spielte zum Anlass des Jubiläums die Band „Kraftwerk“ im ZKM. Das Konzert war restlos ausverkauft.

Das ZKM wurde als Museum im Jahr 1989 gegründet. Gegründet wurde es von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg als Stiftung des öffentlichen Rechts. Das Ziel dabei war die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Bis zum Jahr 1997 waren die einzelnen Institutionen des Zentrums für Kunst und Medientechnologie über die Stadt Karlsruhe verteilt. Im Jahr 1997 öffnete das ZKM seine Pforten an dem Platz, an dem wir es heute kennen, gegenüber vom Filmpalast am ZKM.

Im ZKM ist das Museum für Neue Kunst, das Medienmuseum, die Mediathek, das Institut für Bildmedien, das Institut für Musik und Akustik und das Labor für antiquierte Videosysteme zu finden.

Mit dem Jubiläumswochenende vom 12.09. – 14.09.2014 lädt das ZKM die Besucher bei freiem Eintritt ein, die Welt dort zu erforschen. Die Geschichte des ZKM wird auf 52 Monitoren präsentiert: Auf den Monitoren, die normalerweise das »365 Day Project« von Jonas Mekas zeigen, wird am Jubiläumswochenende ein Special zur Geschichte des ZKM geboten. 25 Jahre − 52 Dokumentationen über Ausstellungen, Vorträge, Konzerte, Veranstaltungen und vieles mehr.

Zudem werden die „ZKM Gameplay“ im Museum für neue Kunst wieder bespielbar sein.

Am Sonntag steht dann „Family Gameplay“ im ZKM an. Die ganze Familie kann sich auf einen spannenden Workshop, eine Rallye und Führungen durch die in Teilen neu gestaltete Ausstellung freuen. Darüber hinaus winken bei Games-Contests tolle Preise und Dr. Stephan Schwingeler, Kurator der Ausstellung, widmet sich in seinem Vortrag dem »Kunstwerk Computerspiel«. Musicacts wie D’Artangnan präsentieren Klassiker der Computerspielmusik im Gypsy Swing Style und der gameboymusicclub zeigt, dass man mit Gameboys nicht nur spielen, sondern auch Musik machen kann, so das ZKM.

Mehr Info´s zum Jubiläumswochenende gibt es auf der neuen Internetseite des ZKM: www.zkm.de