Karlsruhe (an) Mit der GLOBALE wird ein neues, multipolares Ausstellungsformat etabliert. Sie ist als ein polyphones Ereignis für die Dauer von 300 Tagen angelegt und wird ab Juni 2015 einen um die Naturwissenschaften erweiterten Kunstbegriff zeigen: Präsentiert werden die Vielfalt und der Reichtum der gegenwärtigen globalen Kunstproduktionen, anhand dessen die kulturellen Effekte der Globalisierung, die wechselseitigen Beeinflussungen und Infragestellung verschiedener Kulturkonzeptionen aufgezeigt werden.
Als Auftakt dieses Großereignisses findet Ende Februar 2014 am ZKM eine internationale Konferenz statt, deren Ziel es ist, das Potenzial von Biennalen zu untersuchen. Etwa 40 KuratorInnen der wichtigsten Biennalen der Welt diskutieren an drei Tagen über das KonzeptBiennale: Seine Entwicklung in den vergangenen drei Jahrzehnten, den Status quo und seine Zukunft.
Die internationale Konferenz ist eine Kooperation mit dem ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) und Teil der Reihe „Biennials in Dialogue“.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und wird über einen Livestream übertragen.