Zentrales Impfzentrum geht in Betrieb: Impfstart auch in der Karlsruher Messe

Karlsruhe (ms/ks) Zum bundesweiten Impfstart hat auch das Zentrale Impfzentrum in der Karlsruher Messe den Betrieb aufgenommen. Beim heutigen Testlauf haben zehn Mitarbeiter des Städtischen Klinikums ihre erste Impfdosis erhalten. Zwei Mobile Teams waren außerdem in zwei Pflegeeinrichtungen unterwegs, um dort Bewohner und Pfleger zu impfen.

Nach dem heutigen Testlauf rechnet Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup mit einem regulären Betrieb ab kommenden Dienstag. Zwar ist heute vertraglich noch immer kein Betreiber des Impfzentrums festgehalten, nach langen Verhandlungen haben sich Stadt und Land jetzt wohl geeinigt. Eine Unterschrift soll laut Mentrup am morgigen Montag erfolgen. Auch die lange erwartete Software zur Terminvergabe und Dokumentation sei inzwischen eingetroffen.

Zuerst alte Menschen und Pflegekräfte

Für die Impfungen in Baden-Württemberg sieht das Land eine bestimmte Reihenfolge vor. Zunächst sollen Personen eine Impf-Dosis erhalten, die der Gruppe 1 angehören: Dazu zählen Menschen über 80 Jahren, medizinisches Personal sowie Pflegekräfte. Unklarheit bestehe derzeit allerdings noch, wann und wie gefährdetes Personal etwa von Krankenhäusern geimpft wird, so Mentrup. Die erste Lieferung für das Impfzentrum Karlsruhe umfasst 1.000 Impfdosen.

Mobile Impfteams in Altenheimen im Einsatz

Seit heute Morgen sind auch zwei Mobile Impfteams in Senioreneinrichtungen in der Region im Einsatz. Darunter war auch das Seniorenzentrum Rösselsbrünnle in Rheinstetten. Dort wurden heute 38 Bewohner und 20 Angestellte geimpft. Im Laufe der Woche soll die Zahl der Mobilen Impfteams von zwei auf fünf erhöht werden. Von jedem Team sollen im Schnitt 50 Menschen pro Tag geimpft werden.