Karlsruhe (pm) Mit der Region in den Dialog treten und in der eigenen (Wahl-)Heimat immer wieder Neues entdecken – das ist nicht nur Thema der Eröffnungsshow am 27. Oktober (18 und 21 Uhr im Programm von Baden TV), sondern auch der gesamten offerta. An neun Tagen bis zum 4. November sind über 830 Aussteller in der Messe dabei. Die Themen reichen von Freizeit & Mobilität (Halle 1), Bauen & Informieren (Halle 2) über Leben & Wohnen (Halle 3) bis hin zu Einkauf & Genuss (dm-arena). Neu sind unter anderem die Sonderthemen „Backen & Naschen“ und „Craft Beer“, die Sonderfläche „erlebbare Mobilität“ sowie ein digitales „Goodie-Bag“. Rund 140.000 Besucher werden in den Karlsruher Messehallen erwartet.
„Im Herbst ist offerta-Zeit: darauf freut sich ganz Karlsruhe! Unser bewährtes Konzept einer Einkaufs- und Erlebnismesse für die ganze Familie erfinden wir immer wieder neu. Dass die Besucher einerseits wissen, was sie erwartet, und andererseits jedes Mal etwas Neues entdecken können, macht die offerta so erfolgreich“, so Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH.
Von der Pfalz über das Elsass bis in den Schwarzwald präsentieren die umliegenden Tourismusregionen ihre Ausflugsziele und Freizeitangebote. Erstmals veranstaltet der Treffpunkt Karlsbad-Waldbronn in Halle 3 am Montag, 29. Oktober, den Tag der Ausbildung. Mit dem Ziel, Fachkräftemangel zu bekämpfen und die regionale Wirtschaftskraft zu stärken, stellen Unternehmen, darunter Weltmarktführer, ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Seine Ausbildung hat Zimmerer Patrick Vester schon lange erfolgreich abgeschlossen. Der Geschäftsführer der „Holzmeister“ präsentiert auf der offerta Bau- und Sanierungsmöglichkeiten aus Holz. Er setzt sich für nachhaltiges und dabei wirtschaftliches Bauen ein, wobei ihm das Engagement für den Holzbau besonders am Herzen liegt: „Der Werkstoff Holz bietet uns die Möglichkeit, neuen Wohnraum zu schaffen ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Für verdichtetes und urbanes Bauen ist Holz deshalb besonders geeignet“. Im Themenbereich Bauen & Informieren in Halle 2 erhalten Besucher Beratung und finden unterschiedlichste Produkte und Dienstleister zu Neubau, Sanieren und Renovieren.
Auf der neuen Sonderfläche „erlebbare Mobilität“ in Halle 2 wird täglich das Fahrzeug des Tages vorgestellt. Mit dabei ist unter anderem der Mitsubishi Outlander Plug In ausgestellt bei Autohaus Brenk – ein Hybridfahrzeug aus Elektroantrieb und Benziner. Auf einem Segway-Parcours der Sonderfläche erleben Interessierte Elektromobilität live und können ihre Geschicklichkeit testen. Für mobile Vielfalt auf der Sonderfläche sorgen neben Sportwagen, wie dem Porsche 911, auch Quads sowie der neue Honda CRV, der nach seiner Deutschlandpremiere erstmals auf einer deutschen Publikumsmesse zu sehen ist.
Zwei neue Sonderthemen können die Besucher in der dm-arena entdecken. Am ersten offerta-Wochenende dreht sich alles um „Backen & Naschen“. Zahlreiche Backutensilien, wie Ausstechformen, Tortenständer und Spritzbeutel, Backbücher sowie diverse Leckereien können direkt auf der Messe gekauft werden. Mitten drin „Der Gelbfüßler“ – Karlsruher Thomas Kessel erfand eine Praline in badischen Farben und in der Form eines Fußes, die als neue Spezialität Baden in der Welt bekannter machen soll. Bisher nur in der Tourist-Information Karlsruhe erhältlich, können nun auch offerta-Besucher die Himbeer-Passionsfrucht-Praline von Konditor Mario Köhler probieren. 20 Prozent der Einnahmen spendet Erfinder Thomas Kessel an wohltätige Zwecke. „Für mich steht die soziale Idee des Gelbfüßlers im Vordergrund. Am 5. Oktober konnten wir bereits den ersten Scheck im Wert von 3.000 Euro an die Karlsruher Tafel übergeben.“ Einen schönen Gegensatz zum süßen Gelbfüßler bietet das zweite Sonderthema „Craft Bier“ (1. bis 4. November). Auch hier liegt der Fokus vor allem auf der Braukunst aus der Region – neun Mikrobrauereien, zum Beispiel aus Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg präsentieren ihre Craft-Beer-Sorten.
Im Online-Bereich entwickelt sich die Messe stetig weiter: Besucher können durch ein digitales „Goodie-Bag“ auf der Messe viele Vorteile genießen. Wie in einem klassischen Gutscheinheft gibt es unter anderem Rabatte und Sonderangebote, die beim Aussteller am Stand eingelöst werden können.