Karlsruhe (pol/yb) Heute Morgen ist es im Kreis Karlsruhe und Umgebung durch anhaltende Glätte zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Der Frontalzusammenstoß an der Theodor-Heuss-Allee nahe dem Adenauerring gegen 7.30 Uhr ist dafür exemplarisch, teilte Ralf Minet von der Polizei Karlsruhe Baden TV gegenüber mit.
Beim Frontalzusammenstoß zweier Autos an der Theodor-Heuss-Allee wurden zwei Personen verletzt und es gab Folgeunfälle. Im Karlsruher Raum wurden der Polizei bis jetzt zehn weitere Verkehrsunfälle mit Sachschaden gemeldet.
Auch in Bretten und Jöhlingen hat es gekracht. Weiteres zu diesen Unfällen ist derzeit noch nicht bekannt.
Auch die Albtalstrecke bei Marxzell bis Ettlingen ist stark vereist.
Update 13.30 Uhr:
Gestern gegen 21 Uhr kam eine Autofahrerin im Enzkreis auf der Kreisstraße 4558 zwischen Schellbronn und Hamberg auf glatter Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Glücklicherweise blieb die 19 Jahre alte Frau unverletzt.
Heute ab den frühen Morgenstunden war dann fast ausschließlich der Stadt- und Landkreis Karlsruhe von Unfällen infolge überfrierender Nässe betroffen.
Kurz vor 5 Uhr kam auf der Kreisstraße 3556 bei Karlsbad ein Autofaherin von der Fahrbahn ab, und überschlug sich. Glücklicherweise blieben die drei Fahrzeuginsassen unverletzt. Trotz Einsatzes der Streudienste kam es danach bis gegen 9.20 Uhr in teilweise kurzer Folge auf dem Jöhlinger Buckel zwischen Pfinztal und Walzbachtal, auf der Ruiter Straße und der Dürrenbüchiger Straße im Bereich Bretten, zwischen Königsbach-Stein und Walzbachtal, an der Ecke Adenauerring und Theodor-Heuß-Straße in Karlsruhe sowie an der Ellmendinger und Ersinger Straße im Stadtteil Durlach durch Abkommen von der Fahrbahn zu Sachschäden. Gleichfalls Blechschaden entstand bei einem Auffahrunfall auf dem Talweg zwischen Schielberg und Marxzell. Gegen 7.40 Uhr hatte die Polizei ein zweites Mal zum Jöhlinger Buckel ausrücken müssen. Diesmal war es zu einem Frontalzusammenstoß gekommen, bei dem aber glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Es kam auch zu einigen Unfällen mit Verletzten:
Ein von Ettlingen-West her kommender 60 Jahre alter Autofahrer geriet kurz nach 6 Uhr auf der B3 beim Runden Plom ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanken. Der Mann wurde leicht verletzt, der entstandene Sachschaden dürfte sich auf etwa 10.000 Euro beziffern.
Auf der Kreisstraße 3506 zwischen Jöhlingen und Gondelsheim überschlug sich kurz vor 7 Uhr eine 21 Jahre alte Autofahrerin mit ihrem Wagen. Obgleich an dem Kia wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand, hatte die Frau Glück und wurde nur leichter verletzt. Zu ihrer Versorgung war ein Rettungswagen im Einsatz. Da die ersten Meldungen davon sprachen, dass die Frau hinter dem Steuer eingeklemmt war, rückte die Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal mit 22 Mann zum Unfallort aus. Nachdem sich dies nicht bestätigte, übernahmen die Wehrleute den Brandschutz. Die Strecke war bis zum Abschluss der Bergungs-, Reinigungs – und Streumaßnahmen bis gegen 8.40 Uhr voll gesperrt.
Erhebliche Verletzungen erlitt eine Autofahrerin, als sie gegen 10.10 Uhr nahe der Einmündung Pfaffenroter/Karlsruher Straße (K3555) bei Marxzell im Kurvenbereich von der Fahrbahn abkam und gegen einen am Hang stehenden Baum prallte. Die Frau wurde von der Besatzung eines Rettungswagens versorgt. Ihr Pkw wurde abgeschleppt.
Leichte Verletzungen erlitt ein Autofahrerin gegen 8 Uhr, als sie mit ihrem Auto auf der Ruiter Straße zwischen Ruit und Bretten in den Acker rutschte. An ihrem Wagen entstand Sachschaden. Ein Rettungswagen und ein Abschlepper waren im Einsatz.
Verletzungen zog sich gegen 8.30 Uhr ein Radfahrer zu, als er an der Ecke Baumeister- und Ettlinger Straße in Karlsruhe glättebedingt stürzte. In der Folge wurde der Mann noch leicht von einem Auto erfasst. Schlimme Folgen blieben glücklicherweise aus. Der Verletzte konnte das Krankenhaus nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
Nach den Beobachtungen der hier eingesetzten Polizeibeamten waren in diesem Bereich noch weitere Radler gestürzt. Diese konnten ihre Fahrt aber jeweils fortsetzen.