Stuttgart (pm/ame) Es ist historisch gesehen ein neuer Tiefstand – die Jugendkriminalität in Baden-Württemberg sinkt stetig und nachhaltig. So wenige junge inhaftierte Straftäter gab es seit über 30 Jahren nicht mehr.
Die Zahl der in Baden-Württemberg wegen einer Jugendstrafe inhaftierten Personen hat einen historischen Tiefstand erreicht. 315 junge Gefangene waren zum Ende Januar 2016 in den Jugendstrafanstalten des Landes untergebracht, so wenige wie nie zuvor seit Etablierung des Jugendstrafvollzugs in Baden-Württemberg im Jahr 1974. Vor einem Jahr befanden sich noch 392 Personen in Jugendstrafhaft, im Jahr 2010 467. Dies teilte Justizminister Rainer Stickelberger mit.
„Im Interesse der Sicherheit der Menschen in unserem Land werden selbstverständlich auch Straftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen konsequent verfolgt und angemessen sanktioniert, im äußersten Fall mit Freiheitsstrafen und Jugendstrafvollzug. Der seit Jahren rückläufige Trend bei der Zahl der jungen Gefangenen steht dazu nicht in Widerspruch, sondern macht deutlich, dass die Jugendkriminalität in Baden-Württemberg stetig und nachhaltig sinkt“, sagte Minister Stickelberger. Bestätigt werde dies durch die Entwicklung bei den strafgerichtlichen Verurteilungen von jungen Menschen.