Karlsruhe (pm/snt) Die Jahresbilanz 2019 des Fischpasses in Iffezheim zeigt, dass die Zahl der Fische im Rhein weiterhin steigt. Über 100.000 Fische von 24 Fischarten wurden beim Aufstieg gezählt. Auch der Aalbestand im Rhein sei erfreulich gestiegen.
Grund für den Anstieg sei der Umbau des Fischpasses und die damit verbundene Reduzierung der Strömung. Dadurch seien die Bedingungen für die schwimmschwachen Fischarten erleichtert worden. Fischarten wie Hecht, Schleie und Zander traten wieder vereinzelt im Fischpass auf.
Mehr Aale im Rhein
Nach Erfassung des Fischpasses, konnten fünf Mal mehr Aale als im vergangenen Jahr festgestellt werden. Grund für die Entwicklung ist ein Aalfangverbot. Außerdem werden seit Jahren kontinuierlich junge Aale im Rhein ausgesetzt. Entwarnung für den Aal gibt es jedoch nicht. Denn erst nach sieben Jahren erreichen Aale ihre Geschlechtsreife.
Fisch des Jahres in Iffezheim
Unter anderem waren typische Flussfische wie der Ukelei, Brachse, Nase, Rapfen und Barbe im Rhein zu finden. Die Nase, kommt im Rhein vergleichsweise häufig vor. Bundesweit ist sie allerdings aus vielen Gewässern verschwunden oder hochgradig gefährdet und wurde daher als Fisch des Jahres 2020 gewählt.