Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg gestiegen

Karlsruhe (pm/amf) Der Mindestlohn scheint sich in Baden-Württemberg bezahlt zu machen. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilte, ist die Zahl der marginal Beschäftigten 2015 zurückgegangen. Während 2014 durchschnittlich noch 808.000 Arbeitnehmer in marginaler Beschäftigung tätig waren, waren es im abgelaufenen Jahr 786.000. Hauptgrund dafür ist nach Einschätzung des Statistischen Landesamts der Mindestlohn, der zu Beginn des letzten Jahres eingeführt worden war. 

Insgesamt stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg im abgelaufenen Jahr auf 6,07 Millionen. Das Land registrierte 2015 durchschnittlich 55.900 neue Erwerbstätige. Das entspricht einem Jahreszuwachs um knapp ein Prozent. Den größten Anteil an der positiven Arbeitsmarktentwicklung hatten Dienstleistungsunternehmen. Im Dienstleistungssektor waren 2015 im Durchschnitt 4,11 Millionen erwerbstätig. Damit machten die in diesem Bereich tätigen Arbeitnehmer knapp 68 Prozent aller in Baden-Württemberg Erwerbstätigen aus. Ebenfalls rückläufig war die Zahl der Selbstständigen. Ein negativer Trend, der seit 2012 anhält. 2015 waren insgesamt 547.000 Personen in Baden-Württemberg selbstständig tätig – 2,2 Prozent weniger als im Jahr davor.