Region (pm/ks) Die Evangelische Landeskirche in Baden verliert immer mehr Mitglieder. Das geht aus der heute veröffentlichten Statistik hervor. Die Austrittszahlen seien bedrängend, so Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh. Die Verantwortlichen haben deshalb angekündigt, vermehrt auf Menschen zugehen zu wollen, die bisher wenig mit der Kirche zu tun haben.
Rund 1.000 Eintritten standen im vergangenen Jahr knapp 16.700 Austritte gegenüber. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist um knapp 30.700 Mitglieder zurückgegangen. Im Jahr 2020 waren es noch knapp 12.200 Menschen, die aus der Evangelischen Landeskirche in Baden ausgetreten sind. „Die Austrittszahlen sind bedrängend, denn jede Person, die die Kirche verlässt, fehlt uns “, so Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh. Der Glaube brauche eine Gemeinschaft. Die Verantwortlichen möchten nun verstärkt auf Menschen zugehen, die nichts mit der Kirche zu tun haben. Zum Beispiel durch Besuchsaktionen, bei denen Kirchengemeinden Neuzugezogenen Mitgliedern Brot und Salz als Willkommensgeschenk vorbeibringen, in neuen Gottesdienstformen an besonderen Orten und mit Gemeindeaufbauprojekten. „Insbesondere die Kirchenmitglieder, für die mit der Kirchenmitgliedschaft eine finanzielle Verpflichtung durch die Kirchensteuer gegeben ist, fragen nach Kosten und Nutzen“, so Oberkirchenrat Matthias Kreplin. „Gibt es wenig innere Verbindung zur Kirche, dann führt diese Abwägung oft zu einem Austritt. Hier wollen wir als Kirche transparenter und offensiver darstellen, wie die Evangelische Kirche mit den ihr anvertrauten Geldern umgeht und wofür diese eingesetzt werden.“
Zahl der Taufen und Hochzeiten gestiegen
Sowohl die Anzahl der Taufen (2020: 4.449, 2021: 6957) als auch der kirchlichen Hochzeiten (2020: 713, 2021: 1.190) ist laut Statistik im vergangenen Jahr zwar wieder gestiegen, lag allerdings deutlich unter dem Niveau von vor der Pandemie. Außerdem konnten die in 2020 teilweise verschobenen Konfirmationen 2021 nachgeholt werden.