Iffezheim (pm) Die Macher von Baden Racing zogen für den Renntag am Samstag eine positive Bilanz und sind mehr als zufrieden, wie es in der Mitteilung von Baden Racing heißt.
Das Fazit in absoluten Zahlen: 7.724 Besucher und 555.000 Euro Umsatz (69.000 pro Rennen im Schnitt). „Gesteigerte Besucherzahlen, deutlich verbesserter Umsatz im Vergleich zum Vorjahr, und das trotz weniger Startern“, erklärte Geschäftsführer Dr. Benedict Forndran, und fügte hinzu: „Dem morgigen Finale sehe ich mit großer Vorfreude entgegen.“
Einem Wunder gleicht die aktuelle Form des Rennstalles von Trainer Markus Klug in Köln-Rath/Heumar. Passend war es eine Stute namens Wunder, die Klug, Jockey Andreas Helfenbein und dem Gestüt Görlsdorf als Besitzer den zweiten wichtigen Treffer nach dem von Berlin Berlin bescherte. Die im Besitz von Dubai-Herrscher Scheich Mohammed al Maktoum stehende Sarinda wurde Zweite, Semila aus dem Stall der Arc-Siegtrainerin Criquette Head Dritte. Gegen Wunder hatten die beiden Französinnen im „Iffezheimer Diana Trial“ nicht den Hauch einer Chance. „Mir war klar, dass sie ein ordentliches Pferd ist“, sagte Markus Klug. „Aber dass sie so gut ist, das hatte ich nicht erwartet. Sie ist nach ihrem ersten Sieg noch einmal deutlich besser geworden.“
Ein Pferd ohne Derbynennung gewann das mit 35.000 Euro dotierte „Iffezheimer Derby-Trial“. Nach 2200 Metern war der Hengst Sirius im Feld der sieben Teilnehmer das stärkste Pferd und bescherte seinem Kölner Trainer Andreas Löwe in einem bis dato schon hoch erfolgreichen Jahr einen weiteren wichtigen Sieg. Mit dem belgischen Jockey Stephen Hellyn im Sattel punktete Sirius für den belgischen Stall Molenhof. Giant’s Cauldron und Finoras belegten die Plätze, vor allem der Zweitplatzierte, der nun zum dritten Mal Zweiter wurde, bleibt für das Deutsche Derby im Gespräch. Für den Sieger geht es nun nach Hamburg in den Hansa-Preis. „Er hatte lange Zeit Wehwehchen und Problemchen“, sagte Trainer Andreas Löwe nach dem Rennen, „als der Zeitpunkt der Derbynennung kam, war noch überhaupt nicht daran zu denken, dass aus ihm einmal ein solches Pferd werden würde.“
Foto Quelle: Baden Racing