Wohnungsbau in Baden-Württemberg: Optimistischer Ausblick für die kalte Jahreszeit

Karlsruhe (pm/ms) Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg floriert weiterhin. Im ersten Halbjahr 2016 wurden fast 22.000 Wohnungen zum Bau frei gegeben, das sind 35 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode, meldet das Statistische Landesamt. Auch die Einnahmen in der Baubranche sind gestiegen: So verzeichneten die Unternehmen Gesamtumsätze von 6,3 Milliarden Euro, ein Anstieg um fast neun Prozent im Halbjahresvergleich.

Aber nicht nur die aktuelle Situation ist erfreulich, auch die Aussichten in der Baubranche sind positiv, so Dr. Axel Nawrath, Vorsitzender des Vorstands der L-Bank, anlässlich der Veröffentlichung des L-Bank Wohnungsbau-Reports für das 3. Quartal 2016: „Der Bauboom im Land dürfte weiter anhalten. Zahlreiche Indikatoren zeigen uns, das Bauhauptgewerbe bleibt einer der Konjunkturmotoren in Baden-Württemberg. Das zeigen einmal die Statistiken der Baufreigaben und die Branchenumsätze. Das spiegelt sich aber auch in der Stimmung wider: Im Juli war der Geschäftsklimaindex für die Bauindustrie auf ein Allzeithoch von 15,9 Punkten gestiegen. Die Stimmung in der Branche ist also sehr gut und wir können da optimistisch sein – natürlich immer etwas abhängig von der winterlichen Witterung – dass sich das in den nächsten Monaten so weiterentwickelt.“

Der L-Bank Wohnungsbaureport Baden-Württemberg erscheint quartalsweise. Im Bauhauptgewerbe beantworten jeden Monat durchschnittlich 320 Betriebe die Fragebögen – davon 70 aus dem Wohnungsbau.