Karlsruhe/München (pm) Heute ist die Wirtschaftsförderung Karlsruhe mit der Initiative „Smart Industrial Sites“ auf der Expo Real 2014 präsent. Dort werden erste Studienergebnisse vorgestellt.
Mit Beiträgen zum Thema „Stadt der Zukunft“ präsentiert sich die Wirtschaftsförderung Karlsruhe gemeinsam mit dem Netzwerk Energie Forum Karlsruhe auf der diesjährigen Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen Expo Real vom 6. bis 8. Oktober 2014 in München.
Im Rahmen der Initiative „SmarterCity“ setzt die Stadt Karlsruhe auf nachhaltige innovative Konzepte, mit deren Hilfe intelligente, vernetzte und integrierte Lösungen möglichst genau auf die Bedarfslage einzelner Stadtareale entwickelt werden sollen. Das Ziel: Diese Konzepte im zweiten Schritt auch auf andere Quartiere und Gewerbegebiete zu übertragen.
Als exemplarisch für diesen „Bottom up“ – Ansatz wird das Projekt „Energieeffizientes Gewerbegebiet Pfannkuchstraße/Michelinstraße“ angesehen. Das in Karlsruhe ansässige Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie hat gemeinsam mit der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft im Auftrag des Energie Forum Karlsruhe alle Energiedaten eines 25 Hektar großen Gewerbegebietes im Westen Karlsruhes analysiert, um daraus Schlüsse für eine neue und effektivere Energieversorgung zu ziehen und zugleich adaptierbare Erkenntnisse für andere Gewerbegebiete zu liefern. Untersucht wurde insbesondere das Potenzial gemeinsam genutzter Strom-, Wärme- und Kältespeicher.