Karlsruhe (pm/pas) Der wirtschaftliche Stimmungsaufschwung hält in Baden-Württemberg unvermindert an. Das ergab das im April erstmals erhobene Regio-Barometer der L-Bank. Zum Ende des ersten Quartals habe sich die Einschätzung der konjunkturellen Lage und der Erwartungen in Baden-Württembergs Regionen um über elf Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal verbessert, heißt es in einer Mitteilung der Bank. Im Raum Karlsruhe hat sich die Einschätzung durchschnittlich entwickelt, im Nordschwarzwald sogar deutlich besser.
„Das Regio-Barometer ist ein wichtiges und nützliches Instrument für die Beurteilung und Vorhersage der wirtschaftlichen Situation in den einzelnen Regionen Baden-Württembergs. Es kann damit einen sinnvollen Beitrag zur Unterstützung der Planungen von Politik und Unternehmen leisten“, sagt Prof. Clemens Fuest, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung.
In die Berechnung fließen das ifo-Geschäftsklima, das GfK-Konsumklima sowie die Konjunkturberichte der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern mit ein. Insgesamt werden die Einschätzungen von rund 5.000 Unternehmen und 500 Verbrauchern zusammengeführt.