Stuttgart/Ettlingen (pm/yb) Nach einer ersten Erhebung der Windkraft-Zahlen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung den voranschreitenden Ausbau von Windkraftanlagen bestätigt.
Im vergangenen Jahr sind mehr als 50 Windenergieanlangen neu ans Netz gegangen, die installierte Leistung ist damit um knapp 150 Megawatt auf jetzt fast 700 Megawatt gestiegen. Insgesamt sind 2015 Genehmigungen für den Bau von 100 Anlagen im Land erteilt worden. Im Bau befinden sich derzeit ebenfalls etwa 100 Anlagen.
Die Windkraftanlagengegner in der Region kritisieren den Ausbau hingegen lautstark. Bergdörfer wie Ettlingen, Straubenhard oder auch Malsch lehnen den Bau von Windenergieanlagen in ihren Gemeinden ab. Solange mögliche negative Folgen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Soziales und Ökonomie nicht ausgeschlossen werden können werden sich die Gemeinden gegen den vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein verabschiedet Flächennutzungsplan für Windenergie stellen. In diesem Flächennutzungsplan sind zwölf Gebiete für Windkraftanlagen im Großraum Karlsruhe verabschiedet worden. Die zwölf Vorranggebiete für die Windkraftanlagen in der Region sind: Bühl, Baden-Baden, Gernsbach, Forbach, Weisenbach, Karlsbad, Malsch, Ettlingen, Durmersheim, Bietigheim, Walzbachtal, Weingarten, Bruchsal, Kraichtal und Sulzfeld.