Windenergie: Offenlegung des Regionalplans

Karlsruhe (pm/cm) Bei der gestrigen Planungsausschusssitzung des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein wurde mehrheitlich die Durchführung einer zweiten Offenlage des Teilregionalplans „Windenergie“ beschlossen.

Grundlage ist der von der Verwaltung vorgelegte Planungsentwurf, der zwölf regionale Flächen für Windräder vorsieht. In Kürze können die Behörden, aber auch die Öffentlichkeit erneut Stellung dazu nehmen.

Von dieser Möglichkeit wurde bereits bei der ersten Offenlage zahlreich Gebrauch gemacht. In der Summe waren es rund 5.000 Einwendungen. „Nach der fachlichen Abwägung der verschiedenen Belange sowie der Einbeziehung noch ausstehender Punkte, wie der Umgang mit Landschaftsschutzgebieten, ist eine zweite Offenlage unumgänglich“, erklärte Verbandsdirektor Gerd Hager. Die Flächenkulisse habe sich entgegen dem Entwurf zur ersten Offenlage erheblich geändert. Waren es davor noch 40 Windprüfflächen, sieht der nun vorliegende Entwurf zwölf Vorranggebiete für zirka 40 bis 50 regionalbedeutsame Windkraftanlagen der 2 bis 3-Megawatt-Klasse in der Region vor. In diesen Bereichen soll der Windenergienutzung Vorrang vor anderen Nutzungen eingeräumt werden. Die Entscheidung darüber, ob und wie eine Bebauung der Standorte letztlich stattfindet, liegt dann bei den Investoren.