Willkommenskultur in Stutensee

Stutensee (pm) Vor gut einem Monat wurde die Gemeinschaftsunterkunft in Blankenloch eröffnet.
Der angebotene Deutschunterricht wird von den Bewohnern der Unterkunft 2-3 mal pro Woche gut besucht. Vielen Asylanten in Stutensee sei es sehr wichtig, schnell und gut Deutsch zu lernen, so die Stadtverwaltung. Dort bietet man außerdem noch das Ferienprojekt „Caribi“ für Kinder, eine Dolmetscherbörse und Arbeitskreise zur Unterstützung bei Arbeits- und Wohnungssuche an. Mobil machen will man die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft mit Fahrrädern, dazu gehört auch die Einrichtung einer Fahrradwerkstatt, Verkehrsschulungen in Zusammenarbeit mit der Polizei und das Vermitteln von Rädern und Sturzhelmen. Gerade Helme werden noch dringend benötigt und können direkt an der Unterkunft abgegeben werden. Außerdem möchte die Stadt im Herbst ein Fest organisieren, auf dem sich Asylanten und und Gewerbetreibende kennenlernen und austauschen können.