Karlsruhe (ks) Im Montagabendspiel der zweiten Bundesliga haben sich der Karlsruher SC und Erzgebirge Aue mit einem 1:1-Unentschieden getrennt. Zwar drückten die Badener in der zweiten Hälfte auf den Sieg, konnten ihre Überzahl aber nicht entscheidend nutzen. Das einzige Tor für den KSC erzielte Anton Fink in der 64. Minute.
Die Partie startete mit dem frühen Rückschlag für die Karlsruher: Nach rund sechs Minuten gingen die Gäste aus Aue mit ihrem ersten Angriff in Führung. Krüger spielte einen weiten Pass auf Hochscheidt – der lief alleine auf KSC-Keeper Uphoff zu und erzielte aus spitzem Winkel die 1:0-Führung. In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten, die besseren davon boten sich allerdings den Gästen aus Aue. In der 23. Minute war es Benjamin Uphoff, der seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahren konnte: Einen Schuss des Ex-Karlsruhers Nazarov lenkte er gerade noch über die Latte. Die beste Chance der Karlsruher hatte einige Minuten später Daniel Gordon nach einer Ecke – er scheiterte mit seinem Kopfball an der Latte (39.).
Rote Karte nach Videobeweis
Aufregung gab es dann nochmal kurz vor der Halbzeit: Torschütze Hochscheidt sah zunächst die gelbe Karte, nachdem er Thiede im Laufduell von hinten an der Achillesverse getroffen hatte. Schiedsrichter Sven Waschitzki korrigierte seine Entscheidung jedoch, nachdem er sich die Szene noch einmal angeschaut hatte und zeigte Rot (41.).
Wanitzek an den Pfosten
Nach fünf Minuten im zweiten Durchgang war es erneut das Aluminium, das den Ausgleich für den KSC verhinderte. Marvin Wanitzek setzte seinen Schuss aus rund 30 Metern an den rechten Pfosten. Die dezimierten Gäste beschränkten sich in der Folge aufs Verteidigen und versuchten klare Chancen für Karlsruhe zu verhindern. Dies gelang den Auern allerdings nur bis zur 64.Minute: Nach einem Eckball herrschte große Unordnung – der Ball fiel dem frisch eingewechselten Fink vor die Füße, der zum 1:1-Ausgleich einschoss.
Strittige Szene im Strafraum
Trotz der Überzahl konnten sich die Karlsruher in der Folge keine klaren Chancen erarbeiten. Dem Siegtor am nächsten waren sie in der 83. Minute, als Schiedsrichter Waschitzki nach einem vermeintlichen Foul von Gonther an Pourie im Strafraum auf den Punkt zeigte. Seine Entscheidung revidierte er aber erneut, nachdem er einen Hinweis des Videoassistenten erhalten hatte. Somit endete das Spiel mit 1:1. für den Karlsruher SC ist es in der Liga bereits das siebte Unentschieden in Folge.