Wieder im Fokus: Sicherheit in Tunnels

Karlsruhe/ Baden-Baden (pol/anb) Drei Verletzte und über 10.000 Euro Sachschaden – das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls im Baden-Badener Michaelstunnel. Dort ereignete sich heute Vormittag gegen 11 Uhr ein Auffahrunfall. Weil Teile auf der Fahrbahn lagen, und die Einsatzkräfter der Feuerwehr die Fahrbahn säubern wollten, hatten sie ihr Fahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht abgestellt. Doch das Blaulicht schien nicht auffällig genug: ein 53 Jahre alter Fahrer fuhr ungebremst in das Heck des abgestellten Feuerwehrautos. Das Fahrzeig der Feuerwehr wurde durch die Wucht des Aufpralls 13 Meter weit nach vorne geschleudert. Dabei wurden zwei Feuerwehrleute die in ihrem Wagen saßen und der 53-jährige Unfallverursacher verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Kranknhaus gebracht.

Wie sicher sind Tunnel?

Bei solchen Unfällen in Tunnels stellt sich immer wieder die Frage der Sicherheit: was ist wenn etwas passiert, wenn es in der Tunnelröhre brennt und sich viel Rauch entwickelt. Viele Tunnel, gerade im euopäischen Ausland, entsprechen nicht den neuesten Sicherheitsvorschriften. Der Michaelstunnel in Baden-Baden aber wurde vor 2 Jahren erst aufwendig saniert und auf den neuesten Stand um- und aufgerüstet. Rund 29 Millionen Euro wurden in die neue Tunneltechnik investiert, damit die Autofahrer den Tunnel in Baden-Baden jeden Tag und ohne mulmiges Gefühl nutzen können.