Enzkreis (pm/an) Wie lässt sich die Waldnatur im Enzkreis noch besser schützen? Um diese Frage zu beantworten, treffen sich fast schon traditionell ein Mal im Jahr Vertreter der Forstverwaltung, der unteren Naturschutzbehörde und der Naturschutzverbände zu einer gemeinsamen Exkursion, teilt der Enzkreis mit. „Dieses Jahr ging es in den Stadtwald Mühlacker“, berichtet Frieder Kurtz, der das Forstamt des Enzkreises leitet. „Wir haben dort auf Gemarkung Großglattbach die Kartierung der Schwarzspecht-Höhlenbäume vorgestellt. Der Spechtexperte Luis Sikora hat diese kartiert und markiert, so dass sie nun bei der Bewirtschaftung der Wälder noch besser geschützt werden können.“
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Baumfällarbeiten in Illingen enden für 39-Jährigen tödlich
16. Feb. 2022
Illingen (pol/msc) Ein 38-jähriger Mann ist am Dienstagnachmittag bei …

Politik
Enzkreis: Neue Flüchtlingsunterkunft in Knittlingen geplant
06. Feb. 2023
03:38 Min.
Enzkreis: Neue Flüchtlingsunterkunft in Knittlingen geplant…

Panorama
Vesperkirche Karlsruhe: Der Bedarf war groß
06. Feb. 2023
03:16 Min.
Karlsruhe (cm) Nach vier Wochen ging gestern die 10. Karlsruher Vesperkirche …
