Karlsruhe (pm) In Deutschland ist das Recht der Kinder auf gewaltfreie Erziehung seit November 2000 gesetzlich verankert. Sämtliche körperlichen Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen durch die Eltern oder andere Erziehungspersonen sind verboten. Zwar befürworten immer mehr Eltern die gewaltfreie Erziehung ihrer Kinder, doch noch immer halten mehr als die Hälfte „einen Klaps auf den Po“ für erlaubt. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April bietet das Kinderbüro der Stadt Karlsruhe in diesem Jahr kostenlose Veranstaltungen für Kindertageseinrichtungen, Schulen und Elterncafés rund um die Themen „Grenzen setzen“ und „Umgang mit Konflikten in der Familie“ an, teilt die Stadt mit. Informationen dazu gibt das Kinderbüro unter Telefon 0721/133-5111. Über das Kinderbüro können auch Referentinnen und Referenten zu diesen Themen gebucht werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Queere Community feiert 1. CSD in Pforzheim
30. Mai. 2023
03:22 Min.
Queere Community feiert 1. CSD in Pforzheim…

Aktuelles
Sonne, Bier und Musik: Hoepfner Burgfest in der Jubiläumsausgabe
30. Mai. 2023
01:50 Min.
Karlsruhe (cm) Nach drei Jahren Pause war es am Wochenende wieder so weit. Der …
