Karlsruhe (pm/msc) Die neue Corona-Verordnung des Landes hat Folgen für den Karlsruher Sport Club. Bei Heimspielen der Badener gilt demnach die 2G-Plus-Regel sowie eine erneute Reduzierung der Zuschauerkapazität.
Mindestens für die kommenden drei Heimspiele gegen Hannover 96, den 1. FC Heidenheim sowie Hansa Rostock gilt die 2G-Plus-Regel im BBBank Wildpark. Konkret bedeutet das, dass alle Zuschauer zusätzlich zum Impf- oder Genesenennachweis einen tagesaktuellen Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist – gerechnet ab Spielende -, einer offiziellen Teststelle benötigen, um Zutritt zum Stadion zu erhalten.
Gleichzeitig muss auf Grundlage der neuen Verordnung auch die Zuschauerkapazität reduziert werden. Für die genannten Heimspiele darf der KSC 50 Prozent der Gesamtkapazität zulassen. 20.000 Zuschauer fasst der sich im Neubau befindliche BBBank Wildpark derzeit, demnach sind 10.000 Zuschauer zugelassen. Weiterhin gilt wie zuletzt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Maske über die komplette Veranstaltungsdauer.
Die bislang verkauften Tagesticktes für die Partie gegen Hannover 96 am Samstag behalten ihre Gültigkeit, so der KSC. Am Spieltag werden keine Tageskassen am Stadion öffnen. Die Umsetzung weiterer Vorgaben der neuen Corona-Verordnung für das Heimspiel gegen Hannover 96 werden aktuell durch den KSC geprüft und die notwendige Umsetzung vorbereitet. Über die folgenden Kartenverkäufe gegen den 1. FC Heidenheim sowie gegen Hansa Rostock will der KSC zeitnah informieren.