Weniger Fachkräfte gesucht – Zahl der Arbeitslosen steigt

Karlsruhe/Pforzheim (pm/da) Zu Beginn der Sommerferien ist die Zahl der Arbeitslosen leicht angestiegen. Das haben die Agenturen für Arbeit Karlsruhe-Rastatt und Nagold-Pforzheim heute mitgeteilt. Demnach bleibt die Arbeitslosenquote in Karlsruhe-Rastatt bei 3,1 Prozent; in Nagold-Pforzheim stieg die Quote auf ebenfalls 3,1 Prozent.

„In der Sommerzeit stellen die Unternehmen traditionell weniger neues Personal ein, was den leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit und den Rückgang bei den gemeldeten Stellen erklärt. Die Hitzewelle im abgelaufenen Monat hat das Ganze noch verstärkt. Dennoch sind wir froh, dass der Anstieg in diesem Jahr sehr moderat ausgefallen ist“, sagt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt. Ein weiterer saisonüblicher Faktor sei der Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit, weil nicht alle jungen Menschen nach Beendigung ihrer Ausbildung eine Anschlussbeschäftigung erhalten.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Region

Im Juli waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 18.326 Männer und Frauen ohne Arbeit, 72 weniger als im Vorjahresvergleich, jedoch 271 mehr als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,1 Prozent, 0,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im aktuellen Berichtsmonat konnten 5.308 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet werden. Gleichzeitig mussten sich 5.570 Frauen und Männer neu arbeitslos melden.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim waren Mitte Juli 10.643 Männer und Frauen ohne Arbeit, 283 oder 2,7 Prozent mehr als im Juni und 158 oder 1,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote – bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen – hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent erhöht. Im Juli 2018 lag sie ebenfalls bei 3,1 Prozent.

Nachfrage nach Fachkräften sinkt

Im vergangenen Monat haben Personalverantwortliche dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Karlsuhe-Rastatt 1.798 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Das derzeitige Gesamtangebot liegt bei 9.690 offenen Stellen. In Pforzheim-Nagold war die Arbeitskräftenachfrage geringer als im Juni. Betriebe und Verwaltungen meldeten in den letzten vier Wochen 1.103 zu besetzende Stellen, 277 oder 20,1 Prozent weniger als im Juni und 391 oder 26,2 Prozent weniger als vor einem Jahr. Am regionalen Ausbildungsmarkt gibt es kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch mehr unbesetzte Ausbildungsstellen als Bewerber. Auch in diesem Jahr erschweren regionale, berufsfachliche und qualifikatorische Disparitäten den Ausgleich von Angebot und Nachfrage.