Baden-Württemberg (pm) Am 15. März ist Weltverbrauchertag. Die Verbraucherzentralen nehmen diesen Tag zum Anlass, bundesweit mit hilfreichen Informationen in ihren Beratungsstellen über Strom- oder Gasanbieterwechsel zu informieren.
Eine bundesweite Online-Befragung (www.vz-bawue.de/umfrage-energieanbieterwechsel) soll außerdem Meinungen und Erfahrungen der Verbraucher zum Anbie-terwechsel sammeln, so die Verbraucherzentrale in der Mitteilung weiter. Auch das baden-württembergische Verbraucherministerium hat die Interessen der Energieverbraucherinnen und -verbraucher im Blick und setzt sich aktiv für mehr Transparenz bei Energiepreisen ein.
Sinkende Energiepreise kommen beim Verbraucher kaum an
Seit einiger Zeit sinken zwar die Einkaufspreise an der Strombörse, doch bei den meisten Privathaushalten wird sich das auf der Jahresendabrechnung kaum bemerkbar machen. Zum Jahreswechsel 2014/2015 ist der Strompreis für den Endkundinnen und -kunden gerade einmal um 0,4 Prozent gesunken. Die Preissenkung gleicht lediglich die Preiserhöhungen in 2014 aus, was einem Nullsummenspiel gleich kommt. Auch die Gaspreise sind mit 1,3 Prozent nur leicht gesunken und bleiben auf hohem Niveau stabil.
Tarif oder Anbieter jetzt wechseln
„Es lohnt sich mehr denn je, dass Verbraucher selbst aktiv werden und einen Tarif- oder Anbieterwechsel prüfen“, sagt Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif beim bisherigen Versorger lohnt sich vor allem für diejenigen, die noch immer in den teuren Basistarifen ihres Grundversorgers stecken. Am meisten sparen können Verbraucher jedoch bei einem Anbieterwechsel. Nach Angaben der Stiftung Warentest lassen sich bei Strom durchschnittlich bis zu 315 Euro und bei Gas bis zu 847 Euro im Jahr sparen.