Weiterhin weniger Arbeitslose in der Region

Karlsruhe (pm/vg) Der Positivtrend auf dem Arbeitsmarkt in der Region hält an. Das berichtet die Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt. Die Quote sank im November auf 3,3 Prozent. 

Im November waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 18.930 Menschen arbeitslos. Im Vergleich zum Vormonat gab es eine positive Veränderung: Die Arbeitslosenquote liegt mit 3,3 Prozent um 0,1 Prozent niedriger.

Nach Auffassung von Ingo Zenkner, dem Vorsitzenden der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt, ist die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt positiv. „Allerdings rechne ich beim ersten Wintereinbruch mit etwas ‚frostigeren Bedingungen‘ am Arbeitsmarkt. Die jahreszeitlich
bedingten Einflüsse könnten die Arbeitslosigkeit wieder leicht ansteigen lassen“. Um diesen witterungsbedingten Anstieg so gering wie möglich zu halten, rät Zenkner den Betrieben des Bauhauptgewerbes, des Garten- und Landschaftsbaugewerbes sowie dem
Dachdeckerhandwerk, die Möglichkeit des Saison-Kurzarbeitergeldes zu nutzen.

Einen merklichen Rückgang gab es auch bei der Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten. Im Jahr 2017 konnten rund 420 Menschen mit Behinderung erfolgreich einen Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt finden.

Erhöhte Einstellungsbereitschaft
Generell habe sich die Einstellungsbereitschaft der regionalen Unternehmen hat sich gegenüber dem Vorjahr positiv verändert. Arbeitgeber meldeten dem Arbeitgeberservice allein im November 2.542 neue Arbeitsstellen. Das waren 186 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar 2017 konnte der Arbeitgeberservice gut 28.250 Stellen aufnehmen und damit 1.764 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Gesamtangebot im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt liegt aktuell bei 8.741 Stellen.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den neun Geschäftsstellen
In acht der neun Geschäftsstellen im Bezirk der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt wurden im November weniger Arbeitslose gezählt. Nur bei Ettlingen stagniert die Arbeitslosenzahl. In der Hauptagentur Karlsruhe hat sich die Arbeitslosigkeit um fast 100 Personen verringert.