Baden-Württemberg (pm/da) Die Zahl der Neugeborenen bleibt in Baden-Württemberg weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Dem Statistischen Landesamt zufolge bekamen die Frauen im Land im ausgewerteten Zeitraum im Schnitt 1,57 Kinder je Frau. Das ist die zweithöchste Geburtenrate seit über 40 Jahren.
Laut den Experten wurden in Baden-Württemberg im Jahr 2017 rund 107.400 Kinder lebend geboren. Damit lag die Zahl der Lebendgeborenen nach Angaben des Statistischen Landesamts weiterhin auf einem relativ hohen Niveau und lediglich geringfügig niedriger als 2016 (107 500). In den fünf Jahren zuvor ist die Geborenenzahl dagegen stetig angestiegen. Eine Ursache für diesen positiven Trend sehen die Statistiker in der in den vergangenen Jahren enorm angestiegene Zuwanderung, die auch zu einer Zunahme der Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter geführt hat. Hinzu kommt, dass nun Kinder der geburtenstarken Jahrgänge Anfang der 1960er-Jahre, die so genannten Babyboomer, selbst wieder Kinder bekommen. Als dritten Grund nennen die Experten einen Anstieg der Geburtenrate, also der durchschnittlichen Kinderzahl je Frau: Diese lag im Jahr 2017 bei 1,57 Kindern je Frau und damit zwar geringfügig unter dem Wert für 2016 (1,59 Kinder je Frau). Dennoch war die Geburtenrate im vergangenen Jahr die zweithöchste seit über 40 Jahren.