Weiterhin kostenloses WLAN in den „Hotspotbahnen“

Karlsruhe (pm/amf) Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) werden Fahrgästen in den beiden „Hotspotbahnen“ auch weiterhin kostenloses WLAN anbieten. Das haben die VBK in einer heute veröffentlichten Mitteilung bekanntgegeben und nach sechsmonatigem Probebetrieb ein positives Fazit gezogen.

Seit September letzten Jahres fahren die beiden äußerlich auffälligen „Hotspotbahnen“ durch die Fächerstadt und bieten Fahrgästen darin Zugang zum kostenfreien Internetangebot der Stadt „KA-WLAN“. In den bisherigen sechs Monaten machten nach Angaben der VBK insgesamt 12.000 Fahrgäste pro Monat und bis zu 1.100 Fahrgäste pro Tag vom WLAN-Angebot Gebrauch. Die Datennutzung belief sich in Spitzenzeiten auf rund 50 Gigabyte pro Monat. Angesichts dieser Zahlen haben sich die VBK dazu entschieden, das Angebot weiterhin aufrechtzuerhalten. „Wir haben uns dafür entschieden, angesichts des sehr erfolgreichen Probebetriebs die beiden VBK-Bahnen bis auf Weiteres mit kostenlosem WLAN zu betreiben“, sagte Alexander Pischon, Vorsitzender der VBK-Geschäftsführung.

Auch Norbert Käthler, Geschäftsführer des Karlsruher Stadtmarketings, zeigt sich mit den WLAN-Bahnen zufrieden. „Die Fortführung von KA-WLAN in den Straßenbahnen spricht für die Qualität des IT-Standorts Karlsruhe. Als innovatives Serviceangebot für unsere Bürgerinnen und Bürger bietet KA-WLAN darüber hinaus an 34 Zugangspunkten kostenfreies Internet – egal ob in der Bahn, in den Hochschulen oder auf den Plätzen der Stadt“, sagte Käthler.