Weitere Karlsruher Stadtteile am Fernwärmenetz

Karlsruhe (lo/yb) Nach Investitionen von 24 Millionen Euro wurden vier weitere Karlsruher Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen. Geheizt wird mit Abwärme aus der Mineralölraffinerie MiRO.

25 Kilometer Kabel, 8 Kilometer Rohr und 270 Tonnen Stahl – das ist Karlsruhes größtes Umweltprojekt. Damit können zusätzlich rund 43.000 Wohnungen mit Fernwärme von den Stadtwerken versorgt werden. Bisher kam die Wärme nur aus Werkteil 2, jetzt kommt sie aber auch aus Werkteil 1. „Fernwärme boomt in Karlsruhe“, sagt Karl Roth, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe. Deswegen wird auch stark in den Leitungsbau investiert. Zwar wird schon ein großer Teil von Karlsruhe mit Fernwärme versorgt, es soll aber noch mehr werden.