Weinmosternte im vergangen Jahr rapide gesunken

Stuttgart (pm/sod) Die baden-württembergische Weinmosternte beläuft sich im vergangen Jahr auf rund 2 Millionen Hektoliter. Knapp 900.000 hl wurde an Weißwein verkauft, 1,14 Millionen Hektoliter sind auf Rostmost entfallen. Nach 2010 war dies die zweitkleinste Weinmosternte der letzten zehn Jahre im Land.

Gründe für die geringe Ernte sind neben dem langen Winter auch die Verrieselungsschäden, die durch das schlechte und kalte Wetter während der Blüte bedingt waren. Ein weiterer Grund waren vereinzelte Hagelereignisse. Hinzu kommen die örtlichen Trockenschäden während der heißen Sommertage in Rebanlagen, die keine Bewässerungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen hatten. Besonders der „Blaue Trollinger“ und der „Schwarzriesling“ hatten Einbußen zu beklagen.