Weinlese in Baden: Spätfrost wirkt sich auf Erntemenge aus

Region (pm/ms) Die Winzer in Baden atmen vielerorts auf: Der Spätfrost im April hat weniger Schaden angerichtet, als anfangs angenommen. Die diesjährige genossenschaftliche Erntemenge soll nach ersten Prognosen des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV) bei etwa 70 Millionen Litern liegen. Dennoch im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um über 20 Prozent.

„Trotz zahlreicher Herausforderungen im Verlauf des Vegetationsjahres wird die Qualität der 2017er-Weine sehr gut ausfallen“, so Dr. Roman Glaser, der Präsident des BGWV. Nach derzeitigen Schätzungen dürfte die Erntemenge der 75 Winzergenossenschaften (WG) in Baden bei rund 70 Millionen Litern liegen. Aufgrund extremer Wetterereignisse wie Spätfrost, Trockenheit und örtlich auch Hagel lassen sich die Mengen in diesem Jahr jedoch besonders schwer schätzen.

Im vergangenen Jahr 94 Millionen Liter 

Im Vorjahr haben die badischen Winzergenossenschaften 94,1 Millionen Liter in die Keller eingebracht. Der Ertrag 2017 könnte bei rund 70 Hektoliter je Hektar Rebfläche liegen. Vielerorts in Baden läuft momentan die Hauptlese der Burgundersorten.