Karlsruhe (pm/msc) Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen in den kommenden Monaten in mehreren Bauphasen die Bahn-Haltestellen auf der B 36 an der Eckener Straße und in der Rheinstrandsiedlung barrierefrei um. Parallel dazu setzen auch das städtische Tiefbaumt (TBA) und die Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe (SWKN) zahlreiche Vorhaben um. Die erste Phase dieser Maßnahmen, die auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr und den Individualverkehr haben werden, beginnt ab dem 7. Juni, erste Vorarbeiten laufen ab dem 25. Mai.
Nach dem barrierefreien Umbau sollen die Fahrgäste an den Haltestellen Eckenerstraße, Thomas-Mann-Straße, Karl-Delisle-Straße, Dornröschenweg und Nussbaumweg niveaugleich ein- und aussteigen können. Dies stelle vor allem für mobilitätseingeschränkte Menschen, etwa mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, einen enormen Komfortgewinn dar, so die VBK. Zudem wird an den Haltestellen ein taktiles Leitsystem für sehbehinderte Menschen installiert. In diesem Zusammenhang setztdie SWKN Maßnahmen zur Verbesserung und Instandhaltung der Versorgungs-Infrastruktur um und führt hierbei auch Leitungsbauarbeiten für die Gas-, Wasser- und Stromversorgung durch. Währenddessen erneuert das Tiefbauamt Straßenoberflächen und gestaltet diese um. Im Straßenbau werde ein lärmreduzierter und aufgehellter Asphalt eingesetzt. Damit sollen die klimatischen Veränderungen berücksichtigt werden.
Auswirkungen für den Fahrgastbetrieb:
Für die Fahrgäste der Linie S2 wird von 7. Juni bis 11. September mit Bussen ein Schienenersatzverkehr (SEV) im Streckenabschnitt zwischen dem Entenfang und Rheinstetten eingerichtet Während der Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen den Haltestellen Entenfang und Mörsch Bach West für den Schienenverkehr gesperrt. In dieser Zeit fährt die Linie S2 aus Stutensee kommend über die Haltestelle Entenfang zur Rheinbergstraße, während die Nightliner-Fahrten der S2 abweichend eine Umleitung zum Rheinhafen fahren. Für die Fahrgäste der
Linie S2 mit dem Ziel Rheinstetten wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet.
Die SEV-Linie 12X fährt tagsüber zwischen Entenfang und Rheinstetten zu den Zeiten des 10-Minuten-Taktes der S2. Diese Linie verkehrt ohne Halt zwischen Rheinhafenstraße und der Messe Karlsruhe. In den Nebenverkehrszeiten ersetzt die SEV-Linie 12 die Bahnen der S2. Die Linie 12 bedient auch die Haltestellen im Bereich der Rheinstrandsiedlung. Die SEV-Linie 14 ist tagsüber auf dem Abschnitt zwischen Entenfang und Karl-Delisle-Straße zu den Zeiten des 10-Minuten-Taktes der Linie S2 unterwegs.
Verkehrliche Auswirkungen:
Auf der B36 steht zwischen Entenfang und Rheinhafenstraße in beide Fahrtrichtungen voraussichtlich bis Jahresende nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Stadtauswärts bestehe diese Einschränkung voraussichtlich bis Frühjahr 2023. Die Zeppelinstraße muss von 7. Juni bis Mitte Juli an der Einmündung zur B 36 gesperrt werden. In die Daxlander Straße kann nur von der Michelinstraße eingefahren werden, die Gegenrichtung ist im gleichen Zeitraum gesperrt. Der Radverkehr wird über den parallel verlaufenden Albradweg umgeleitet, entlang der B36 wird jederzeit in beiden Richtungen eine Radverkehrsführung angeboten.
Bild: Die VBK bauen in den kommenden Monaten fünf Haltestellen auf dem Streckenast der Linie S2 im Bereich der Rheinstrandsiedlung barrierefei um. Foto: © Paul Gärtner/KVV