WEB.DE feiert 20-jähriges Jubiläum

Karlsruhe-Durlach (pm/yb) Vor genau 20 Jahren, am 27. November 1995, erblickte die Internetadresse http://web.de das Licht der Welt. Heute ist sie eine der am häufigsten besuchten Webseiten Deutschlands.

Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte allerdings mit einer ganz anderen Idee. Vor 20 Jahren steckte das Internet noch in den Anfängen. Dennoch waren bereits zwei Millionen Deutsche regelmäßig online und es gab eine überwältigende Anzahl von Homepages. Die Schwierigkeit lag damals allerdings darin, genau die Homepage zu finden, die man suchte. In der oberen Etage eines Karlsruher Zweifamilienhauses im Stadtteil Durlach grübelten vier Köpfe über die Frage, wie man Ordnung in das Durcheinander bringen könnte. Als Resultat ging heute vor 20 Jahren unter der URL http.//web.de online.

Nach Branchen sortiert, sollte auch der unerfahrene Surfer schnell das finden können, was er suchte. Gleichzeitig sollten auch Unternehmen wie Dienstleister ihren Internetauftritt und die darin enthaltenen Angebote erreichbar und auffindbar machen können.

WEB.DE startete 1995 mit rund 2.500 redaktionell gepflegten Einträgen, die sich bereits ein Jahr später auf 25.000 Einträge verzehnfacht hatten.

WEB.DE entwickelte sich kontinuierlich weiter. Aus der Idee des Verzeichnisses entsstand im Laufe der Zeit der Gedanke, eine Pforte zu bauen, ein Portal, durch das Online-Gänger in die virtuelle Welt eintreten konnten. So wurde das Verzeichnis im Jahr 1998 um verschiedene Dienste wie Nachrichten, Routenplaner und Wetterinfos erweitert. Im selben Jahr wurde auch der größte Meilenstein gelegt: Mit FreeMail wagte WEB.DE den Einstieg in die Internet-Kommunikation und legte dabei von Anfang an besonderen Wert auf Sicherheit.