WATCHEVER startet erfolgreich ins zweite Jahr

Karlsruhe (cm) Vor Kurzem feierte der Video-on-Demand Dienst gerade mal sein Einjähriges und trotzdem spielt er schon bei den ganz Großen mit: WATCHEVER war für viele ein Überraschungserfolg – und zeigte Fernsehsendern wie Videotheken, dass die Zeit des Fernsehens revolutioniert wird.

Zwar gibt es Anbieter wie Maxdome und Co. schon seit Längerem, doch erst mit dem Erscheinen von WATCHEVER wurde klar, dass sich die Grenzen des Fernsehens schon lange ausgedehnt hatten. Innerhalb eines Jahres brachte WATCHEVER die erfolgreich selbst produzierte Serie Braquo hervor, wurde offiziell zum Konkurrenten von Maxdome und Amazon und zeigte den anderen Video-on-Demand Anbietern, auf welchen Endgeräten man seinen Service anbieten sollte.

Nun geht WATCHEVER ins zweite Jahr und eine weitere Herausforderung steht bevor: Der US-Riese Netflix kündigte eine Ausweitung auf den europäischen Kontinent an. Dies könnte die Machtverteilung hier in Deutschland um einiges verschieben. Schon jetzt hat Netflix einige Kunden aus Deutschland, die mit einigen Tricks die Ländersperre umgangen sind. Sollte Netflix bald legal und einfach auch in Deutschland erhältlich sein, könnte das viele Interessierte anziehen. Nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolgs der eigens produzierten Serie House of Cards.

Hierzulande sind aber so manche Experten überzeugt: Netflix wird gegen WATCHEVER nicht ankommen. Der erste und bislang einzige Video-on-Demand Anbieter, der für iOS, Mac und Apple TV ausgestattet ist, hat in der letzten Zeit sein Angebot an Serien und Filmen deutlich aufgewertet. Zwar besitzt auch Netflix ein sehr großes Medien-Angebot, doch sind seine Serien und Filme deutlich unübersichtlicher und teilweise von geringem Niveau.

WATCHEVER hingegen weiß ganz genau, wo momentan noch Schwachstellen liegen. Ganz sicher befinden die sich aber nicht bei den unterstützen Geräten. Der Anbieter hat einen wahrlich breiten Gerätesupport, lässt sich per Webbrowser auf dem Computer nutzen und teilweise sogar auf Smart-TVs. Dass bei WATCHEVER bis vor Kurzem nur wenige Serien und Filme im Originalton angeboten wurden, wurde als Problem erkannt. Viele Fans priorisieren die englische Originalfassung, sodass der Video-on-Demand Dienst in diesem Bereich nachlegte und nun zahlreiche Serien im Originalton anbietet. Das erste Quartal 2014 scheint also erfolgreich abgeschlossen. Was in Zukunft geschehen wird, bleibt ungewiss. Aber Netflix steht bereits in den Startlöchern.