Stuttgart (pm/jl). Am 25. Mai 2014 finden in Baden-Württemberg wieder Europawahlen statt. Rund 8.3 Millionen Bürger im Südwesten sind wahlberechtigt. Diese setzten sich zusammen aus 7.7 Millionen Wahlberechtigten mit deutscher Staatsbürgerschaft und rund 600 000 Unionsbürgern, das sind Staatsangehörige aus anderen Ländern der Europäischen Union, die ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, so eine Meldung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Unionsbürger haben die Möglichkeit sich ins lokale Wählerverzeichnis einzutragen oder ihr Wahlrecht im Herkunftsland auszuüben. Bei den letzten Europawahlen im Jahr 2009 haben sich nur 11.3 Prozent der Unionsbürger ins örtliche Wählerverzeichnis eingetragen, wie das Statistische Landesamt Baden-Württember mitteilt. Rund 600 000 Deutsche und 100 000 Unionsbürger werden dieses Jahr erstmals wahlberechtigt sein, da sie das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Zahl der Wahlberechtigten ist damit leicht gestiegen, im Vergleich mit der letzten Wahl 2009. Die Anzahl der Wahlberechtigten basiert auf gerundeten Schätzungen des Statistischen Landesamtes.