Wahl-O-Mat zur Europawahl ab sofort online

Berlin (ame) Am 26. Mai werden die 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments für die nächsten fünf Jahre gewählt. Aber wer vertritt die eigene Meinung? Auf wen fällt die Wahlentscheidung? Helfen soll dabei der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Informationsangebot ist ab sofort online. 

Alle 41 Parteien und politischen Vereinigungen haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt können die Wahlberechtigten ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien vergleichen.

Hier geht’s zum Wahl-O-Mat.