Stuttgart (pm/leo) Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Baden-Württemberg hat rund zwei Wochen nach der Freischaltung die 1-Millionen-Nutzer-Marke erreicht.
„Unser erklärtes Ziel war es, mit dem Wahl-O-Mat bis zum Wahlsonntag eine Millionen Menschen zu erreichen. Das haben wir nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen“, erklärt Dr. Michael Wehner, Leiter der LpB-Außenstelle in Freiburg und Projektleiter des Wahl-O-Mats für die LpB.
Diese Woche – zugleich die letzte vor der Wahl – sei mit weiteren zahlreichen Nutzern zu rechnen.
„Der Wahl-O-Mat ist das erfolgreichste Tool der politischen Bildung. Wir freuen uns, dass so viele Menschen in Baden-Württemberg auf unser Informationsangebot zurückgreifen“, so Wehner.
Der Wahl-O-Mat Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, sich spielerisch über die verschiedenen Wahlprogramme zu informieren und herauszufinden, wie es um die Übereinstimmung der eigenen Meinung mit den Positionen der Parteien bestellt ist. Die Einstellung der Nutzer wird anhand von 38 politischen Aussagen gewichtet, die auf den Wahl- und Grundsatzprogrammen der zur Wahl zugelassenen Parteien basieren. Am Schluss zeigt die Auswertung die Nähe der eigenen Meinung zu den Positionen der Parteien auf. Der Wahl-O-Mat wurde seit der Bundestagswahl 2002 bei vielen Wahlen erfolgreich eingesetzt und bisher etwa 44 Millionen Mal genutzt.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.wahl-o-mat.de/bw.