Baden-Württemberg (pm/an) Zum Schulanfang startet auch in diesem Jahr wieder die landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“. Bürger sollen durch Plakate, Zeitungsanzeigen und Straßenbannern auf den Schulbeginn aufmerksam gemacht und zur Rücksicht aufgefordert werden. Kontrolliert würden neben der Einhaltung der Geschwindigkeit im Bereich von Schulen und auf den Schulwegen auch die Sicherheit der Schulbusse sowie die Sicherung der Kinder im Pkw.
Im vergangenen Jahr habe die Polizei 619 Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg auf dem Schulweg aufgenommen. Während es bei 36 Unfällen zu Sachschaden kam, hätten bei 583 Unfällen (Rückgang um 8,7 Prozent) 122 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre schwere und 478 leichte Verletzungen erlitten.
Tragischerweise sei im vergangenen Jahr ein Kind auf dem Schulweg ums Leben gekommen. Insgesamt seien im Jahr 2014 zehn Kinder (bis 13 Jahre) im Straßenverkehr tödlich verunglückt (2013: sechs). Hiervon seien sechs Kinder als Mitfahrer ums Leben gekommen, heißt es in einer Pressemitteilung Innenministeriums BW. Ähnlich wie im Vorjahr seien 550 Kinder schwer und 2.459 leicht verletzt worden. Mit dem Rad hätten sich 161 Kinder schwere und 776 leichte Verletzungen zuge- zogen. Erfreulicherweise sei im vergangenen Jahr kein Kind mit dem Rad ums Leben gekommen (2013: eins; 2012: zwei).
Die Reduzierung von Unfällen mit Kindern und Jugendlichen im Straßen- verkehr und auf den Schulwegen ist ein besonderer Schwerpunkt der gemeinsamen Verkehrssicherheitsarbeit des Innenministeriums, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport sowie der landesweiten Verkehrssicherheitsaktion GIB ACHT IM VERKEHR. Der Schutz von Kindern als schwächste Verkehrsteilneh- mer ist somit ein zentraler Schwerpunkt der Verkehrssicherheitsarbeit des Landes Baden-Württemberg.
Weitere Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg im Internet unter:
www.gib-acht-im-verkehr.de www.schuetze-dein-bestes.de
https://im.baden- wuerttemberg.de/de/sicherheit/polizei/praevention/verkehrspraevention