Karlsruhe (pm/ij) Wie die Stadt Karlsruhe und die LUBW heute mitteilen, ist der Ozon-Informationswert von 180 µg/m³ (Mikrogramm pro Kubikmeter) Luft in Karlsruhe um 19:00 Uhr mit 185 µg/m³ überschritten worden.
Das bedeutet, dass Personen die wissen, dass sie besonders empfindlich auf Ozon reagieren, vorsorglich ungewohnte, körperlich anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden sollen. Allen Personen wird von besonderen sportlichen Ausdauerleistungen abgeraten, heißt es in der Mitteilung weiter.
Zur Reduzierung der Vorläufersubstanzen sollten das Fahrrad oder der ÖPNV dem eigenen Auto vorgezogen werden. Über aktuelle Ozon-Messwerte und Ozon-Prognosen können sich die Bürgerinnen und Bürger unter dem „Ozon-Telefon“ der Stadt Karlsruhe (133-1004) informieren.