Vorsicht beim Osterspaziergang

Region (pm/yb) Das Orkantief Niklas hat landesweit nur verhältnismäßig geringe Schäden im Wald verursacht. Insgesamt sind nach ersten sehr groben Schätzungen etwa 300.000 Kubikmeter Sturmholz im gesamten Wald in Baden-Württemberg beschädigt worden.

Dies entspricht etwa drei Prozent des normalen jährlichen Holzeinschlages. Großflächige Schäden sind zum Glück nicht entstanden. Der Sturm hat vor allem einzelne Bäume oder Baumgruppen geworfen“, sagte der baden-württembergische Landesforstpräsident Max Reger heute Morgen in Stuttgart. „Wir können aber noch keine abschließende Bilanz ziehen. Derzeit sind die Forstleute, Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter damit beschäftigt die Waldwege von umgestürzten Bäumen zu befreien“, so Reger.

In den nächsten Tagen sollten Waldgebiete nur mit besonderer Vorsicht betreten werden. Sturmwurfflächen müssen unbedingt gemieden werden. Durch den Sturm abgebrochene, in den Gipfeln der Bäume lose hängende Äste können auch bei leich-tem Wind plötzlich herunterfallen. Ebenso können vorgeschädigte Bäume oder Äste plötzlich brechen und herabstürzen.