Karlsruhe (pm/laho) Am Samstag ist es wieder so weit. Das Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern steht an. Ein Spiel – bei diesem die Polizei und die Verantwortlichen des Karlsruher SC bereits im Vorfeld mit einem Brief an die Fans appelieren.
Wie der Verein mitteilte habe man „viel Verständnis für die große Fan-Leidenschaft“ und „die damit verbundenen Emotionen“. Trotzdem vertraue man „auf die sportliche Fairness, damit alle Zuschauer die Partie ohne Zwischenfälle erleben können. Ein Stadionbesuch solle ein gewaltfreies Erlebnis sein, an das sich jeder Beteiligte positiv zurückerinnern solle.“
Damit ein friedlicher Verlauf gewährleistet ist, möchte der KSC auch hier auf Transparenz und Kommunikation setzen. Konfliktmanager der Polizei sollen deshalb mit gelben Westen und der Aufschrift „Anti-Konflikt-Team“ gut erkennbar sein und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Zusätzlich möchte der KSC mehrer Volonteers außerhalb des Stadions einsetzen. Weiterhin kündigte der Verein an, kein Verstädnnis bei gewalttätigem Verhalten zu haben. Bei Straftaten, beispielsweise in Form von körperlichen Übergriffen oder Sachbeschädigungen, werde die Polizei konsequent einschreiten und gegen alle Beteiligten rechtliche Schritte einleiten. Auch das Abbrennen von Pyrotechnik wird laut Verein nicht geduldet werden.
Tipps zur An- und Abfahrt
Aufgrund der derzeitigen Baustellen- und Verkehrssituation empfiehlt der Drittligist mit öffentlichen Verkerhsmitteln anzureisen bzw. den Bereich des Wildparkstadions weiträumig zu umfahren. „Im besten Fall sind die Straßenbahnhaltestellen Marktplatz und Durlacher Tor sowie der anschließende Fußweg über den Schlossgarten zum Wildparkstadion zu nutzen“, so die Verantwortlichen.
Der Birkenparkplatz gegenüber dem Haupteingang des Stadions solle unbedingt über den Adenauerring aus westlicher Richtung angefahren werden. Zudem wird „der Adenauerrring auf Höhe des Stadions ab 12 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein.“
Nach Spielende empfiehlt der KSC allen Zuschauern, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen sind, „über den Schlossgarten die Straßenbahnhaltestellen Marktplatz oder Kronenplatz zu nutzen oder das Stadion über den Ausgang „Fasanengarten“ zu verlassen. Für Stadionbesucher, die im Bereich der Theodor-Heuss-Allee parken, besteht bei einer Sperrung des Adenauerringes die Möglichkeit, über die Stutenseer Allee und den Kanalweg zu ihren Fahrzeugen zu gelangen. Darüber hinaus bleibt für alle abwandernden KSC-Fans auch der Adenauerring in Richtung Mühlburger Tor geöffnet. Weitere wichtige Informationen werden auch über Facebook- und Twitter-Accounts des Polizeipräsidiums Karlsruhe (#KSCFCK) veröffentlicht.“