Karlsruhe (pm) Vor 30 Jahren kam die erste E-Mail Deutschlands in Karlsruhe an. Damit begann die bahnbrechende elektronische Kommunikation via Internet mit dem ersten Internetprovider in Deutschland überhaupt.
Die Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Cyberforum e.V. feierten heute den 30. Jahrestag der ersten E-Mail mit einer gemeinsamen Jubiläumsaktion: Studierende des KIT ließen Ballons mit einer in Nullen und Einsen codierten Nachricht in den Himmel steigen. Die als Binärcodes verschlüsselten Luftballons stellten „K@rlsruhe“ dar und machten so auf die Innovationskraft des IT-Standorts Karlsruhe aufmerksam. Mit den Ballons wurden zudem Postkarten verschickt, die die glücklichen Finder mit interessanten Fakten zum Jubiläum der ersten E-Mail versorgen.
Die Erfolgsgeschichte der E-Mail in Deutschland begann vor 30 Jahren in Karlsruhe. Am 03. August 1984 erreichte die erste elektronische Post den Karlsruher Server der Universität Karlsruhe. Ausgangspunkt für dieses Ereignis war der Wunsch nach Anschluss an das Computer Science Network, kurz: CSNET – ein Vorläufer des heutigen Internets. Fünf Jahre lang war Karlsruhe der einzige Knotenpunkt für den gesamten Internetverkehr von und nach Deutschland. „Die erste E-Mail in Karlsruhe war der Vorbote einer enormen technologischen und gesellschaftlichen Veränderung“, sagt Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT. „Die schnelle Kommunikation hat unsere Welt zusammenwachsen lassen und den grenzüberschreitenden Austausch von Ideen und Perspektiven ermöglicht.“