Viren-verseuchte Rechnungsmails aufgetaucht

Mainz (pm/pas) Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Rechnungsmails von angeblichen Video-on-Demand-Anbietern. Die Mails seien mit Trojanern infiziert. Verbrauchern wird geraten, den Anhang solcher Mails auf keinen Fall zu öffnen.

Es gehe um Geldforderungen von Unternehmen wie der Video-on-Demand Center AG, der Download Mediathek GmbH oder der Video Center GmbH, teilt die Verbraucherzentrale mit. Im Allgemeinen hätten die Betroffenen weder einen Vertrag abgeschlossen, noch sei eine Rechnung gerechtfertigt. In den Mails sei die Rede von Beträgen zwischen 29,90 und 69,90 Euro. Im Anhang befinde sich die Vertragsbestätigung samt Rechnung. Wer eine solche Mail bereits geöffnet habe, solle sich an einen Computerspezialisten wenden, so der Expertenrat.