Viele Teilnehmer beim Stadtradeln 2018

Karlsruhe (pm/mw) Beim „STADTRADELN“ 2018 steig die Zeilnehmer Zahl von 2017 auf fast das Doppelte.

Über 32.000 Menschen in Baden-Württemberg haben dieses Jahr am bundesweiten Wettbewerb „STADTRADELN“ teilgenommen. „Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – das ‚STADTRADELN‘ verbindet Nachhaltigkeit mit etwas Angenehmen, das Freude macht. Darum fördern wir die Teilnahme der Kommunen bereits im zweiten Jahr und sind begeistert, dass wir 2018 fast doppelt so viele Menschen wie 2017 dazu motivieren konnten, bei dem Wettbewerb der Arbeitgeber mitzumachen“, sagte Landesverkehrsminister Winfried Hermann am 26. Dezember 2018.
Zwischen Mai und September 2018 wurde in 136 Kommunen im Land kräftig in die Pedale getreten. So kamen rund acht Millionen Fahrrad-Kilometer zusammen und damit wurden verglichen mit Pkw-Fahrten mehr als 1.000 Tonnen Kohlendioxid vermieden. Zum Vergleich: 2017 waren es 18.000 Frauen und Männer in Baden-Württemberg, die in 66 Kommunen über vier Millionen Kilometer zurücklegten. „Wir werden die Kooperation mit STADTRADELN auch im Jahr 2019 fortführen und die Beteiligung der Kommunen fördern. Schon jetzt rufen wir alle interessierten Kommunen auf mitzumachen, um noch mehr Menschen einen Anstoß zu geben, das Fahrrad stärker in ihrem Alltag zu nutzen“, erklärte der Minister.
Beim „STADTRADELN“ sammeln Teams in angemeldeten Kommunen in einem Zeitraum von drei Wochen beim Alltagsradeln Kilometer, darunter waren 2018 auch 446 Pendler-Teams (2017: 220). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten dieses Jahr durchschnittlich elf Kilometer pro Tag zurück (2017: 10 km/Tag). Minister Hermann betonte: „Das ‚STADTRADELN‘ ist gerade für Pendlerinnen und Pendler ideal, da die Strecke zur Arbeit regelmäßig gefahren wird und sie somit kontinuierlich auf das Kilometerkonto einzahlt. Zur Motivation haben wir für diese Gruppe die Sonderkategorie ‚RadPENDLER BW‘ ins Leben gerufen – und das mit großem Erfolg. Denn 2018 haben doppelt so viele Pendler-Teams mitgemacht wie im Vorjahr.“

In der Kategorie „größtes Team“ (Team mit den meisten Mitgliedern) gewann: Team „Privatgymnasium Weinheim“ aus Weinheim im Rhein-Neckar-Kreis mit 175 Personen.

In der Kategorie „Fahrradaktivstes Team“ (Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied) gewann: Team „Phoenix RSG“ von der Realschule in Güglingen im Landkreis Heilbronn mit 1.783,2 Kilometern pro Teammitglied.

In der Kategorie „RadPENDLER BW“ (Einzelperson mit den meisten Radkilometern) gewann: Günter Glatter aus Güglingen im Landkreis Heilbronn mit 3.055 Kilometern.