Vermehrt Drogenkontrollen über die Osterfeiertage

Offenburg (pol) Die Nacht zum Ostersonntag ist durch das verlängerte Wochenende und die Schulferien in Baden-Württemberg eine gute Gelegenheit für junge Leute, in Diskotheken etwas länger zu feiern. Diesem Umstand wird durch verschiedene Veranstaltungen auch Rechnung getragen. Leider versuchen einige der Besucher, ihre Stimmung durch den Konsum von Drogen verschiedenster Art zu heben. Dies führt dazu, dass sie teilweise auch schon unter dem Einfluss von Drogen zu der Veranstaltung kommen, für später noch etwas mitbringen oder gar mit dem festen Ziel anreisen, Drogen an andere Besucher zu verkaufen. Nach der Einnahme von berauschenden Stoffen sind die zumeist jungen Partygänger anschließend in diesem Zustand mit dem Auto im Straßenverkehr unterwegs. Diesen Tendenzen begegnete die Lahrer Polizei unter Beteiligung von Beamten des Präsidiums Einsatz und der Bundespolizei mit einer Großkontrolle in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Schwerpunkte der polizeilichen Tätigkeit lagen neben der Kontrolle in der Diskothek und dem Parkplatzgelände, auch im Bereich des Lahrer Bahnhofs und auf den verschiedenen Zufahrtsstraßen. Insgesamt waren während des gesamten Einsatzes rund 90 Polizeibeamte im Einsatz.

 

Schon bei der Anreise die ersten Kontrollen

Besucher, die mit dem Pkw an-oder abreisten, wurden einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurden mehrere positive Drogen- und Alkoholvortests durchgeführt mit dem Ergebnis, dass insgesamt 16 Fahrer wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung, bzw. Alkohols angezeigt wurden.

 

Rund 400 Personen wurden kontrolliert

In und um die Diskothek wurden rund 400 Personen kontrolliert. Davon wurden zwei Personen festgestellt, die Drogen an andere Personen weiterverkauft haben. Die Dealer wurden vorläufig

festgenommen. Nach durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen und Abschluss der unaufschiebbaren Maßnahmen  wurden die Beschuldigten wieder entlassen. Sie erwartet ein Strafverfahren  wegen illegalem Handel mit Betäubungsmittel. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Gegen weitere 34 Personen wurde ein Verfahren wegen illegalem Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet. Sie wurden von Polizeibeamten dabei beobachtet, wie sie  Drogen konsumiert und somit auch besessen haben. Auch sie erwartet ein Strafverfahren. Eine Person wurde wegen illegaler Einreise angezeigt. Ein Fahrzeugführer fiel auf weil er mit seinem Auto unterwegs war ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Auch ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Im Zusammenhang mit den Kontrollen wurden ca. 20 Gramm Amphetamin, ca. 30 Gramm Marihuana, ca. 5 Gramm Haschisch und ca. 80 Ecstasy-Tabletten beschlagnahmt und somit aus dem Verkehr gezogen. Der Schwerpunkt der festgestellten Drogen lag im Bereich Amphetamin und Ecstasy. Die Fahrzeugführer fielen auch durch Konsum von Cannabis auf. Des Weiteren wurden zwei Schlagstöcke und ein Luftgewehr bei der Kontrollaktion aufgefunden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.