Karlsruhe (pm) Die Gewerkschaft ver.di und der DBB Beamtenbund und Tarifunion haben im Zuge der aktuell laufenden Entgelttarifverhandlungen für Beschäftigte des Öffentlichen Diensts für Mittwoch, 26. März, erneut zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Von der landesweiten Streikaktion sind voraussichtlich auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder den ganzen Tag über betroffen. „Wir bedauern sehr, dass der Streik unsere Fahrgäste nun innerhalb so kurzer Zeit bereits zum zweiten Mal hart trifft“, sagt Stefanie Haaks, kaufmännische Geschäftsführerin der VBK.
In Karlsruhe verkehren wegen des Warnstreiks bei den VBK im gesamten Stadtgebiet zwischen Mittwochmorgen, 3 Uhr, und Donnerstagfrüh, 3 Uhr, keine Straßenbahnen und Busse. Dazu zählen die Tram-Linien 1 bis 8 sowie die Stadtbahnlinie S2. Für einige Buslinien gibt es einen Ersatzfahrplan, der Anschlüsse in die Karlsruher Innenstadt sichert und einen Umstieg auf die Linien der dort verkehrenden S-Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ermöglicht.
Die S-Bahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft S1/S11, S31/S32, S4, S41, S5, S51/S52, S6 und S9 sind nicht vom Streik betroffen. Fahrzeuge der Linien S1 und S11, die die wichtige Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und der Kaiserstraße bieten, fahren soweit verfügbar auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten in Doppeltraktion. Ebenso verkehrt die Linie S3 (S-Bahn RheinNeckar, betrieben von der DB) wie gewohnt.